Frage an die SpurenleserInnen:
Was sind denn das für Tierspuren?
Mein Schuh ist als Größenvergleich mit auf dem Bild.
Die Spuren waren am Ufer vom Uggerby Å auf der Höhe von Hirtshals.
Eventuell gibt's auch ein besseren Hashtag für sowas?!
Frage an die SpurenleserInnen:
Was sind denn das für Tierspuren?
Mein Schuh ist als Größenvergleich mit auf dem Bild.
Die Spuren waren am Ufer vom Uggerby Å auf der Höhe von Hirtshals.
Eventuell gibt's auch ein besseren Hashtag für sowas?!
Wenn ihr so einen Baum im #Wald findet, dann steht ihr vor einem #Malbaum. Den benutzen #Wildschwein-e zur Hygiene. Nach dem #Suhlen reiben sie sich an der Rinde vom Nadelbaum. Das austretende #Harz vertreibt Parasiten. Wer genau schaut, findet auch Borsten am Stamm. #Spurenlesen #Berlin #Müggelberge #Stadtnatur #Forst #Natur
#Stadtnatur-Tipp in #Berlin #Karlshorst:
Das #Umweltbildung-s-programm der Initiative #Naturschutz bietet eine ganze Reihe kostenloser Führungen. Von #Spurenlesen bis Touren zu #Reptilien, #Fledermaus oder #Botanik. Sehr empfehlenswert!
Anmeldung & Termindetails findet ihr auf dieser Webseite:
https://naturschutz-karlshorst.de/Projekte/Umweltbildung/
#morgensMitHund sind die Umstände (OMG!!1!!!1) so, dass ich nun doch eine VogelstimmenerkennungsApp brauche. Welche bitte?
#Spurenlesen ging ohne Hilfe, stand am Strand und lachte. Und dann fand ich endlich einen guten Sitzplatz: ein langer, dicker, alter, tief aufgerissener Baumstamm.
Regenwurmparty: vorbei. Dafür versammelten sich Höckerschwäne auf einer Wiese, vielleicht von Zugunruhe ergriffen, sie wirkten aufgewühlt.
Warten auf Schwarzmilane, Austernfischer und viele mehr.
Beim #TempelhoferFeld im #AnitaBerberPark gibt es einen Schlafbaum, wo mindestens 6 #Waldohreulen ruhen. Der Baum ist am Vogelkot am Stamm zu erkennen. Obwohl viele Leute stehen bleiben & Hunde herumtollen sind die #Eulen hier schon seit mehr als einem Jahr zu Hause. Dennoch gilt: Respekt, Ruhe & Abstand sorgen dafür, dass die Eulen bleiben. Tipp fürs #Spurenlesen: Unter dem Baum liegen viele #Gewölle - Speiballen, aus Fell & Knochen. #Stadtnatur #Berlin #Neukölln #Natur
Toll! #PuddleWatching - rund um den #Moritzplatz #Berlin #Kreuzberg. Mirja Busch rückt Pfützen als übersehenes Phänomen in den Fokus. Finanziert vom @Umweltbundesamt
"Von der Doppelkernpfütze bis hin zur Majestätischen Rotschildpfütze werden verschiedene Pfützenarten und ihr ortsspezifisches Verhalten vorgestellt."
#Erfahrungsraum #Stadtlandschaft #Stadtnatur #Natur #Naturerfahrung #Spurenlesen
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/dokumente/202210_mibu_pfuetzenwalk_ansicht.pdf
Das Eis auf dem #Karpfenteich in #Treptow ist noch zu dünn für Menschen. Trotzdem sind Spuren im Schnee. #Tierspuren.
Hier: vom #Hoeckerschwan. Schlitterlandung aus dem Flug und dann ein Spaziergang zum Wasserloch. #Spurenlesen heißt, Zeichen der #Natur in Form von Geschichten zu interpretieren
#Naturerfahrung #Stadtnatur #Berlin
Die andere nerdige Seite, die ich erst dieses Jahr kennengelernt habe ist: https://www.ornitho.de/ erfasst die Verbreitung von Vogelarten. Bin übrigens dankbar für jegliche Hinweise auf weiterer solch toller Initiativen #Umweltbildung #Naturerfahrung #Natur #Biodiversity #Artenschutz #Spurenlesen #Bildung
Viele Pflanzen sind #Zeigerarten. Das heißt: Sie "zeigen", was für uns oft unsichtbar bleibt. Sie zeigen bspw. auf die Bodenzusammensetzung & Verfügbarkeit von Nährstoffen. Der Gelbe Wau hier im Bild zeigt z.B., dass dies ein trockener, sonniger Standort ist. Außerdem scheint es ausreichend Stickstoff zu geben & der Boden ist steinig / sandig. Artenkenntnis spart damit teure Bodenanalysen. #MehrAlsUnkraut #Umweltbildung #Spurenlesen #Stadtnatur #Berlin #Bildung
Hier werden #Workshops in und um #Berlin zu den Themen #Wildniskultur und #Wildniswissen, #Spurenlesen, altes #Handwerk, #Feuermachen, #Kochen am #Feuer, eine Nacht im Wald und vieles mehr angeboten.
Die Preise sind moderat.
https://wildnisschule-wolfundwaldkauz.de/programm/
Jetzt, wo in ufernähe keine Grünpflanzen mehr wachsen, beginnt für den vegetarischen #Biber die Baum-Fällsaison. Für Biber ist das Grüne unter der Rinde (= Phloem) die #Winter-Kost. Um dran zu kommen, legen sie auch große Bäume um. Das erklärt die, jetzt häufiger in der #Stadtnatur auftauchenden, frischen Biber-#Spuren, wie hier am #Flutgraben in #Berlin #Kreuzberg.
#Spurenlesen
Warum finden sich so selten #Geweih-e im #Wald? Eigentlich werfen doch jedes Jahr im Oktober | November die #Reh-Böcke ihres ab. Antwort: Geweihe enthalten viel #Calcium. #Wildschwein-e & #Nagetier-e stehen da drauf & snacken die weg #Spurenlesen #WildnisWissen
Diese aufgebrochenen Bucheckern, die in der Robinien-Rinde stecken, sind eindeutige Zeichen für eine aktiv genutzte Spechtschmiede. Ein Buntspecht hat die Früchte eingeklemmt & aufgehämmert. Die leeren Hüllen bleiben zurück #Spurenlesen #Stadtnatur
Ihr habt einen (Nadel-)Baum mit kreisrundem Weg & abgescheuerter Rinde im Wald entdeckt? Glückwunsch! Ihr steht mitten im Wildschweinwohnzimmer vor einem Malbaum. Dieser dient als Reviermarkierung & Körperpflege-Station #Spurenlesen #Stadtnatur