nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#medien

89 posts70 participants2 posts today

#Hallo Ihr Lieben auf lsbt.me ,

Unsere #Instanz wächst und wächst. Kürzlich hatten wir unser zwei-jähriges Jubiläum. Wir haben aktuell 217 trötende #Rüssel hier auf unserer Instanz und das bedeutet, dass unsere Instanz mit eine der erfolgreichen Instanzen im #deutsch sprachigen Raum geworden ist.

Das bedeutet aber auch, dass der Instanz #Server einiges zu leisten hat. Er muss performant bleiben und er muss groß genug sein, um die ganzen #Tröts mit ihren #Medien wie #Bilder und #Videos zu speichern. Auch der #Backup-Server muss entsprechend dimensioniert sein. Das alles kostet viel #Geld im #Monat, das ich vollständig aus der eigenen #Tasche bezahle.

Wenn es Dir hier bei uns also gefällt und Du nicht möchtest, dass diese Instanz irgendwann in der Versenkung verschwindet, wie so viele andere kleine und große Instanzen auch, dann denke doch einmal drüber nach, ob Du mich dabei nicht ein kleines bisschen #unterstützen möchtest.

Spenden kannst du entweder per #Bitcoin, Paypal oder Banküberweisung. Alle Informationen dazu findest du unter #Spendenmöglichkeiten auf der "About" Seite dieser Instanz ganz unten: lsbt.me/about#spenden
Am meisten freue ich mich natürlich, wenn Du die Möglichkeit der regelmäßigen #Spende per #PayPal oder #Dauerauftrag nutzen würdest.

Vielen Dank und weiterhin ganz viel Spaß bei uns, wünscht Dir Eure #Admina
Christin

Mastodon, gehostet auf lsbt.meDeutscher LSBT Mastodon ServerDiese Mastodon-Instanz ist für alle* die LGBT+ oder Allies sind. Ein Safe Space für Dich! Betrieben von Christin Löhner, selbst trans Frau und Aktivistin für LSBT+ Rechte. #lsbt #lgbt #lgbtq #lgbtiq
Replied in thread

Danke, @Landkieker

Ich erfahre gerade täglich, dass wirklich kaum jemand in der Berliner #Politik UND #Medien überhaupt vom Modell der #Konkordanzregierung WEISS! In #Wien übrigens auch nicht.

Auch sehr gutmeinende Demokratinnen & Demokraten glauben ernsthaft, es gäbe zu Parteien - Koalitionsverträgen keine Alternative & haben auch noch nie gehört, dass es diese in #Deutschland erst ab 1961 gab!

Sogar gestern in der #HeuteShow wurde das komplett übersehen... 🤔 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Deutschland kann in wenigen Tagen eine Konkordanzregierung statt wachsendem Faschismus bildenDr. Michael Blume freut sich über das breite Interesse am Modell der Konkordanzregierung nach dem Vorbild der Schweiz.
Continued thread

Heute gehts mit nem Haberer dann auch wieder in den 10. Bezirk Favoriten, der ja angeblich so schlimm sein soll. Was vollkommener Unsinn ist! Die #medien bauschen den Bezirk auf, weil sie rassistisch sind und sich entsprechende "Nachrichten" gut verkaufen. (2/3)

Replied in thread

@AR

Angenommen der #Koalitionsvertrag fände bei den #SPD - Mitgliedern doch keine Mehrheit oder es fehle im Bundestag an Stimmen für dieses Bündnis. Dann wäre ich schon froh, wenn die Bundes - #Politik und #Medien überhaupt mal von der bestehenden Option einer stabilen #Konkordanzregierung gehört hätten. Als #Utopie gegen die Dominanz einer Partei und gegen den Vormarsch des #Faschismus begann sie ja auch in der #Schweiz 🇨🇭 vor über hundert Jahren…

@blaetter @silberspur

Der Artikel von Marcus Klöckner geht der Frage nach, ob die deutsche Gesellschaft bereit ist, ihre #Kinder in den #Krieg zu schicken. Das hat ein Spiegel-Redakteur angestoßen, der über die aktuelle politische Lage und die Bedrohung durch #Russland nachgedacht hat. Klöckner findet es nicht so toll, dass der Redakteur nicht kritisch genug über die Idee der "#Kriegstüchtigkeit" nachdenkt. Stattdessen verbreitet er falsche Annahmen, die zu einer gefährlichen politischen Stimmung führen.

Er sagt, dass die #Medien und #Politiker eine Realität schaffen, die sie eigentlich verhindern wollen. Er meint, dass die Vorstellung von Russland als #Feind zu einem gefährlichen #Wahn führt. Klöckner sagt, dass es in der #Ukraine-Krise um einen #Stellvertreterkrieg geht. Das sehen viele deutsche Medien aber anders. Er zeigt Mitleid mit dem Redakteur, der sich Sorgen um seinen Sohn macht, und kritisiert, dass viele die komplexe Realität des Krieges und der geopolitischen Zusammenhänge ignorieren.

Klöckner warnt davor, dass viele Menschen lieber ihre Kinder in einen Krieg schicken würden, als zu checken, ob sie falsche Vorstellungen über die Situation haben. Der Artikel ist eine scharfe Kritik an der aktuellen Berichterstattung und der politischen Stimmung in Deutschland.

nachdenkseiten.de/?p=131099

NachDenkSeiten - Die kritische WebsiteSpiegel-Redakteur fragt: „Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“„Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“, fragt ein Spiegel-Redakteur in einem aktuellen Beitrag. Was daraufhin folgt, ist keine Grundsatzkritik an dem politischen Großvorhaben Kriegstüchtigkeit, sondern ein journalistischer Offenbarungseid. Das Schlimme daran ist nicht einmal, dass das ehemalige Nachrichtenmagazin einmal mehr zeigt, wie wenig es noch von Politik versteht. Da ...

"Gezielt getroffen" — Am Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff die Website der #taz lahm. Es ist nicht der erste dieser Art. Angriffe auf die kritische Infrastruktur der Demokratie sind längst Alltag. #Medien #ITsec

taz.de/Angriff-auf-die-taz/!60

Illustration Männer im Rechnerraum und an PCs Arbeitsplätzen
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Angriff auf die taz: Gezielt getroffenAm Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff taz.de lahm. Es ist nicht der erste dieser Art. Warum das kein Zufall ist.