nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#kirche

101 posts90 participants2 posts today

Ich hoffe, dass uns #Papst #Franziskus als Schläger-Papst in Erinnerung bleibt.

"Die eigenen Kinder zu schlagen, sei aus seiner Sicht in Ordnung - solange deren #Würde geachtet werde."

"Wenn Dr. Gasbarri (der Reiseorganisator des Papstes), mein lieber Freund, meine Mama beleidigt, erwartet ihn ein Faustschlag."

#VierFäusteFürEinHalleluja #Kirche #Vatikan #Halleluja
diepresse.com/4656418/papst-fr

Die Presse · Papst Franziskus findet Schlagen von Kindern in OrdnungBy Die Presse

Im Rahmen von #Papst-Gedöns behandeln Medien gerne Religions- bzw. Kirchenangehörigkeit. Dabei ignorieren sie einfach, dass viele Menschen nicht in der Kirche sind, wegen der #Kirchensteuer und nicht vorrangig wegen der Ablehnung der Kirche. Umgekehrt sind Menschen da Mitglied aus karitativen Zwecken und wollen aber nichts mit dem religiösen Aspekt von Kirche zu tun haben.

Es wird endlich Zeit für eine Trennung von Kirche und Staat. Diesen mittelalterlichen Unsinn, dass der Staat die Mitgliedsbeiträge der Kirche einsammelt, sollten wir loswerden. Dann weiß die #Kirche auch wo sie steht.

Replied in thread

@kielkontrovers @ankaf Keine Ahnung. Spontan fällt mir die #Sprachverwirrung (= je nachdem #Pseudonymisierung oder #Anonymisierung :-) ) beim Turmbau zu Babel ein oder der #Identitätsdiebstahl durch Jakob.

Die #Kirche war aber mit dem #Beichtgeheimnis wohl die erste Institution, die richtig früh und richtig hardcore Daten geschützt hat. Da gibt's mit dem Hl. #Nepomuk (steht an jeder Brücke) sogar einen #Märtyrer dazu.

#KLÖCKNER #FREI #KIRCHE
Es läuft nach einem Muster, neues Beispiel: Klöckner, die Frau im zweithöchsten Amt des Landes, verbietet sich mal wieder Kritik an der Arbeit der Union und wirft die Kirchen in einen Topf mit den ungeliebten NGOs. Ihre These ist: Wir machen nix falsch. Wie erwartet, gibt es daran Kritik. Zwei, drei Tage später versucht einer aus der Führer-Riege, das Thema wieder einzufangen, hier muss mal wieder Frei ran. Was der Mann sagt, ist dann noch größerer Blödsinn.

Von wegen Osterferien! Soeben ist die 25. Ausgabe des Blogs „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 15&16/2025) – Die DVD-Edition“ erschienen. Darin enthalten ist - neben 17 Veranstaltungshinweisen - auch ein Abschnitt über den #Datenschutz bei der (katholischen) #Kirche: datenschutzverein.de/2025/04/m

www.datenschutzverein.de„Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 15&16/2025)“ – Die DVD-Edition – Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Continued thread

"(...)
- Die von Menschen erdachten Theologien sind der verrückte Versuch der Menschheit, einen verrückten Gott zu erklären, den es gar nicht gibt.
- Diese Theologien ergeben nur Sinn, wenn wir einen Gott akzeptieren, der überhaupt keinen Sinn ergibt.

Wie findest du das? Ist das wieder eine gute Zusammenfassung?

AUSGEZEICHNET."

aus: "Gespräche mit Gott", Band 2

#Religion #Kirche

Continued thread

"Die Religion hat euch gelehrt, daß ihr einen Mittler braucht, um Gott erreichen zu können, wohingegen ihr euch einst selber gelehrt habt, Gott zu erreichen, indem ihr einfach ein Leben in Güte und Wahrheit geführt habt.

Und die Religion hat den Menschen befohlen, Gott zu lieben und zu verehren, wohingegen die Menschen einst Gott liebten und verehrten, weil es unmöglich war, es nicht zu tun!

Wo auch immer die Religion hinkam, hat sie Uneinigkeit geschaffen - was das Gegenteil von Gott ist.

Die Religion hat den Menschen von Gott getrennt, den Menschen vom Menschen, den Mann von der Frau. Manche Religionen sagen sogar dem Mann, daß er über der Frau
steht, während sie zugleich behaupten, daß Gott über dem Mann steht, womit sie die Bühne für die größten Zerrbilder bereitet haben, die einer Hälfte des Menschengeschlechts je aufgehalst wurden.

Ich sage dir dies: Gott steht nicht über dem Mann, und der Mann steht nicht über der Frau - das ist nicht »die natürliche Ordnung der Dinge« -, aber es ist das, was alle, die
Macht hatten (namentlich die Männer), sich als Zustand wünschten, als sie ihre patriarchalischen Religionen ausgestalteten, systematisch die Hälfte aus ihrer endgültigen Version der »heiligen Schriften« herausredigierten und den Rest so verdrehten, daß er in die Gußform ihrer männlich orientierten Modellvorstellung von der Welt paßte.

Die Religion besteht bis auf den heutigen Tag darauf, daß Frauen irgendwie mindere Wesen, irgendwie spirituelle Bürger zweiter Klasse, irgendwie nicht »geeignet« sind,
Gottes Wort zu lehren, Gottes Wort zu predigen oder den Menschen Sakramente zu spenden.

Wie Kinder streitet ihr euch immer noch darüber, welches Geschlecht von mir dazu bestimmt ist, meine Priester zu sein!

Ich sage dir dies: Ihr seid alle Priester und Priesterinnen.
Jede und jeder einzelne von euch.

Es gibt keine Person oder Klasse oder Kaste von Menschen, die »geeigneter« ist, mein Werk zu tun, als eine andere.
Aber so viele eurer Männer sind nicht anders als eure Nationen: vor allem machthungrig. Sie wollen die Macht nicht teilen, sondern nur ausüben. Und sie haben dieselbe Art Gott konstruiert: einen vor allem machthungrigen Gott. Einen Gott, der die Macht nicht teilen will, sondern nur ausüben. Doch ich sage dir dies: Gottes größtes Geschenk ist das Teilen von Gottes Macht.
Ich möchte, daß ihr seid wie ich."

aus: "Gespräche mit Gott", Band 2

#Religion #Spiritualität #Kirche

Continued thread

"Welchen Weg können wir hier und jetzt einschlagen, um zur Weisheit, zur Klarheit, zu Gott zurückzugelangen? Brauchen wir eine Rückkehr zur Religion? Ist das das fehlende Bindeglied?

KEHRT ZUR SPIRITUALITÄT zurück. Vergeßt die Religion.

Diese Aussage wird eine Menge Leute erzürnen.

DIE LEUTE WERDEN auf das ganze Buch mit Zorn reagieren ... oder auch nicht.

Warum sagst du, daß wir die Religion vergessen sollen?

WEIL SIE FÜR euch nicht gut ist. Du mußt verstehen, daß die organisierte oder institutionalisierte Religion, wenn sie Erfolg haben will, die Leute glauben machen muß, daß sie sie brauchen. Wenn die Leute an etwas anderes glauben sollen, dann müssen sie erst den Glauben an sich selbst verlieren.

Also besteht die erste Aufgabe der organisierten Religion darin, euch den Glauben an euch selbst zu nehmen. Die zweite Aufgabe besteht darin, euch zur Erkenntnis zu bringen, daß sie die Antworten hat, die ihr nicht habt. Und die dritte und wichtigste Aufgabe besteht darin, euch dazu zu bringen, daß ihr diese Antworten fraglos akzeptiert.

Wenn ihr anfangt zu fragen, fangt ihr an zu denken! Wenn ihr denkt, fangt ihr an, zur Quelle im Inneren zurückzukehren. Das kann die Religion nicht zulassen, weil ihr dann
vermutlich mit einer anderen Antwort aufwarten werdet, als sie sich ausgetüftelt hat. Also muß sie euch dazu bringen, daß ihr an eurem Seihst zweifelt; sie muß euch dazu
bringen, daß ihr an eurer Fähigkeit, richtig denken zu können, zweifelt.

Für die Religion ergibt sich sehr oft das Problem, daß das auf sie zurückschlägt, denn wie solltet ihr, wenn ihr eure eigenen Gedanken nicht mehr ohne Zweifel akzeptieren
könnt, nicht auch an den neuen Gedanken über Gott zweifeln, die sie euch eingeimpft hat?

Und schon bald zweifelt ihr sogar an meiner Existenz - an der ihr bezeichnenderweise zuvor nie gezweifelt habt. Als ihr euch auf euer intuitives Wissen verlassen habt, habt ihr mich vielleicht nicht zur Gänze verstanden, aber ihr wußtet definitiv, daß ich da war! Die Religion bringt die Agnostiker hervor!

Jeder klar denkende Mensch, der sich anschaut, was die Religion getan hat, muß annehmen, daß die Religion keinen Gott hat! Denn die Religion hat die Herzen der Menschen mit der Furcht vor Gott erfüllt, wohingegen einst der Mensch Alles-Was-Ist in all seinem Glanz und seiner Herrlichkeit liebte.

Die Religion hat dem Menschen befohlen, sich vor Gott zu beugen, wohingegen einst der Mensch sich ihm freudig entgegenstreckte.
Die Religion hat dem Menschen die Last der Sorge, Gottes Zorn auf sich zu ziehen, aufgebürdet, wohingegen einst der Mensch Gott aufsuchte, damit er ihm seine Last erleichterte'.
Die Religion hat dem Menschen erzählt, daß er sich für seinen Körper und seine natürlichen Funktionen schämen müsse, wohingegen einst der Mensch diese Funktionen als das größte Geschenk des Lebens feierte!"

aus: "Gespräche mit Gott", Band 2

#Religion #Kirche #Spiritualität