nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#geogebra

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@bauschlagge @stewa @w_wobble @thsauer @Sunshine2407

Mal kurz etwas anderes: ich bin vor ein paar Wochen auf Prof. Guido Pinkernell
von der PH Heidelberg gekommen, weil mich jemand von einer lokalen GeoGebra-Arbeitsgruppe wegen #STACK und #Geogebra an ihn verwiesen hat.

Er hat mir Zugang zu zwei #moodle -Installationen mit Beispielen gegeben, die ich mir ein wenig anschaue (siehe Screenshots). Und er schreibt mir das er auch der Meinung ist, das gerade GeoGebra die Nutzung von STACK ...

Linux und Geogebra-Wissende:

Wie installiere ich denn ein aktuelles Geogebra (z.B. 6) auf einem Linux-System (konkret Kubuntu 24.04)?

In den Standard-Paketquellen ist ja nur eine uralt Version enthalten. Auf der Geogebra-Website gibt's den Link zur Version 5 portable für Linux - unsupported...

#MathematikEdu #Geogebra Ich habe spaßeshalber versucht, Gauß Konstruktion eines 17-Ecks
nachzuvollziehen. Quelle
numberphile.com/videos/the-ama
Die lila Punkte am Ende sollen z.B. die 1.
und 3. Ecke sein. Demnach müsste der Winkel etwa 42° betragen. Mit
geogebra ergibt sich aber nur 36°. Das führt zu einem 20 Eck
(witzigerweise im Video auch). Hat sich jemand schon mal damit
beschäftigt? Mach ich was falsch? Stimmt in dem Video was nicht? Halte
ersteres für wahrscheinlicher.
geogebra.org/m/e5mx9gts

NumberphileThe Amazing Heptadecagon (17-gon) — NumberphileMore on the math behind this: http://youtu.be/oYlB5lUGlbw Catch David on the Numberphile podcast: https://youtu.be/9y1BGvnTyQA Professor David Eisenbud - director of MSRI - on the amazing 17-gon and its link to Gauss. See end of this video for a bit MSRI's address at 17 Gauss Way!
Replied in thread

@mojoweiss #FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEdu

Können die aufgenommenen Daten der Pasco-Sensoren problemlos exportiert werden, so dass sie in anderen Apps (z.B. #GeoGebra) weiter verarbeitet werden können?

Wie machst Du das konkret in Deinem Unterricht?

Mir reicht oft die Zeit nicht. Die Aufnahme der Messdaten erfolgt im Unterricht, für die vollständige Auswertung reicht die Unterrichtszeit nicht immer aus…