nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#debatte

2 posts2 participants0 posts today
Continued thread

✍️ #Sammelschulung mit #Fabian #Hanneforth

Im Anschluss findet eine Sammelschulung statt – und nach dem tollen Feedback bei unserem Jupi-Bar-Abend freuen wir uns riesig, dass Fabian Hanneforth wieder dabei ist.

Er sammelt seit über 20 Jahren für verschiedene #Volksbegehren Unterschriften und zeigt dir ganz konkret, worauf es ankommt.

Egal, ob du ganz neu dabei bist oder schon Erfahrung hast – hier kannst du sicher noch etwas mitnehmen!

So sehr ich meine Instanz chaos.social mag, so sehr fühle ich mich gehemmt zu schreiben. In dieser Zeit ist nahezu alles von Relevanz politisch.

Ich möchte keine Debatte über die Regeln zu Politik hier, sondern Vorschläge für Alternativen hören.

Ich suche eine technisch solide Instanz, die mir ein sicheres Umfeld von eher linken Menschen mit einem Interesse am politischen Zeitgeschehen bietet. Eher Analyse und Reflexion, als Skandalisierung.

Continued thread

✍️ #Sammelschulung mit Fabian #Hanneforth

Im Anschluss an das Treffen am Mittwoch (s.o.) findet erneut eine Sammelschulung statt – und nach dem tollen Feedback bei unserem Jupi-Bar-Abend freuen wir uns riesig, dass Fabian Hanneforth wieder dabei ist.

Er sammelt seit über 20 Jahren für verschiedene Volksbegehren Unterschriften und zeigt dir ganz konkret, worauf es ankommt.
Egal, ob du ganz neu dabei bist oder schon Erfahrung hast – hier kannst du sicher noch etwas mitnehmen!

Wir freuen uns, wenn du dabei bist – und gerne kannst du auch andere Interessierte mitbringen.

2/2

Meldestellen in NRW: Kampf gegen Diskriminierung bleibt aktuell
Seit dem 17. März arbeiten die Meldestellen im Bundesland NRW zur Erfassung verschiedener Diskriminierungsformen.

(iz). Glaubt man dem religions- und islamkritischen Feuilleton, gehen die Probleme in Deutschland nur und ausschließlich „vom
islamische-zeitung.de/nrw-meld
#Muslimfeindlichkeit #Debatte #Deutschland #IZPlus #Politik #erfassung #meldestellen #muslimfeindlichkeit #nrw

War das Diskriminierung?
Mehr denn je beschweren wir Muslime in Deutschland uns über diskriminierende und rassistische Erfahrungen. Ein Essay mit wichtigen Fragen und Erkenntnissen, die überraschen könnten.

(iz). Und es hat niemanden überrascht, dass diskriminierende und rassistische Vorfälle gegenüber Muslimen in Deutschland zugenommen h
islamische-zeitung.de/war-das-
#Muslimfeindlichkeit #Debatte #Feuilleton #IZPlus #diskriminierung #essay #muslime #wut

Kampf um das Klima braucht Religionen
Die globalen Bemühungen, die Konsequenzen der Klimaerwärmung zu begrenzen, können von Spiritualität profitieren.

(The Conversation). „Wir haben keine Zeit für Fantastereien, religiöse oder andere. Wir müssen jetzt handeln!“, sagte mir ein verärgerter Wissenschaftler während eines Workshops zum Thema Klimawandel und Religion im
islamische-zeitung.de/der-klim
#Welt #Debatte #IZPlus #klima #klimawandel #religion

🏆🎤 Das sind unsere Siegerinnen und Sieger!

🗣 Am Freitag wurde im Plenarsaal des @Landtag_BW das große Landesfinale von „Jugend debattiert“ ausgetragen! 🔥Acht talentierte Schülerinnen und Schüler lieferten sich beeindruckende Wortgefechte und bewiesen ihre rhetorische Brillanz.

In den Finaldebatten ging es um aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – mit klugen Argumenten, starkem Ausdruck und fairer Diskussion. 💬💥 „Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten?“ 🔥 Diese spannende Frage stand im Mittelpunkt der Diskussion der vier Landesfinalistinnen und -finalisten in der Altersgruppe 1 (Klassenstufen 8–10). In der Altersgruppe 2 (Klassenstufe 10 bis 12) wurde debattiert, ob in Deutschland eine Versicherungspflicht für Elementarschäden eingeführt werden soll. Was meint ihr dazu? 🤔👇

✨ Unsere Landessiegerinnen und Sieger sind:
🏅 Sekundarstufe I: Benjamin Theumer, Otto-Hahn-Gymnasium Nagold
🏅 Sekundarstufe II: Leonard Lutz, ebenfalls Otto-Hahn-Gymnasium Nagold
👏 Auch die Zweitplatzierten Clara Gubitz und Valbona Hoti reisen zur Bundesqualifikation und messen sich mit den Besten Deutschlands!

📍 Das Bundesfinale steigt am 7. Juni 2025 in Berlin. Wir drücken die Daumen! 🍀

Die Schirmherrin des Landesfinales, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, würdigte die Teilnehmenden für ihre herausragende Leistung: 💬 „Unsere Gesellschaft lebt von der Partizipation. Es braucht junge Menschen wie unsere Finalistinnen und Finalisten, die sich mit Fragen auseinandersetzen, die für unsere Gesellschaft relevant sind. Demokratie funktioniert nur durch ein friedliches Ringen um die jeweils beste Lösung – im Austausch von Argumenten unter allen Gruppen in unserer Gesellschaft.“

💡 „Jugend debattiert“ ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb zur sprachlichen und politischen Bildung. In Baden-Württemberg nahmen dieses Jahr rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus 170 Schulen teil – bundesweit sogar rund 200.000!

#Jugenddebattiert #LandtagBW #Debatte #Schülerwettbewerb #Demokratie #BerlinWirKommen

/Team LandtagBW

Was könnte uns die neue Koalition bringen?
Während die Koalitionsverhandlungen verlaufen, fragen sich Muslime, was die Folgen für sie sein werden.

(iz). Nach der Konstituierung des neuen Bundestages wollen Union und SPD möglichst schnell und reibungslos eine neue Große Koalition (scherzhaft „kleine“ Koalition genannt) auf die Beine stellen.

Ein
islamische-zeitung.de/koalitio
#DeutscheDebatten #Debatte #Deutschland #IZPlus #koalition #muslime

Muslime und Community: Wer spricht eigentlich für uns?
Schwerpunkt Muslime und Gemeinschaft. Bisher kann niemand voll beanspruchen, für die deutschen Muslimen zu sprechen.

(iz). Am 20. März veröffentlicht die CLAIM Allianz eine gute Pressemitteilung zum Umgang mit „antimuslimischen Rassismus“. Darin formulierte das
islamische-zeitung.de/wer-spri
#DieMuslimischeGemeinschaftVomIchZumWir #Debatte #Leitartikel #gemeinschaft #kommentar #reprsentation