nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

🍒🌳 Hartmut Goebel

Offizielle Petition beim

Einführung eines EU-Linux-Betriebssystems in den öffentlichen Verwaltungen aller EU-Mitgliedstaaten

europarl.europa.eu/petitions/d

@kirschwipfel hast du einen Direktlink dazu? Möchte mit die Details gerne ansehen (und zeichnen, sofern man das kann).

Und natürlich auch boosten, wenn es für mich passt.

Danke

@kirschwipfel
Danke. Schade, dass es nicht LinEUx heißen soll ;-)
Sonst top!

@kirschwipfel Mit Donald Trump muss man Microsoft und US-Cloud Produkte als eine Bedrohung der nationalen Sicherheit der EU Staaten betrachten. So ein EU-Linux könnte daher Teil der Lösung sein.

@ip6li @kirschwipfel Hätte auch nicht geschadet, dass schon vorher zu machen. Seit Snowden geleaked hat, was die NSA so alles macht, wusste man schließlich schon von den Sicherheitsproblemen bei Abhängigkeit von US-Diensten.

@kirschwipfel@nerdculture.de

👍

Wird nur leider trotzdem nicht so weit kommen.
#Microsoft, #Google und #Apple wissen das schon bei den Entscheidungsträgern zu verhindern.
War schon bei jedem Anlauf und Projekt zur Einführung und Nutzung von
#OpenSource so, und wird immer so sein 🤮🤮🤮

#PublicMoneyPublicCode #FOSS #informationelleSelbstbestimmung #Datenschutz #TeamDatenschutz

@kirschwipfel
Sehr gute Petition, auch wenn im Ansinnen nicht ganz neu.
Vielleicht hilft der Wahlsieg von Trump, dass nun endlich Open-Source in der EU mal das Gewicht und die Bedeutung bekommt, die notwendig ist.
Zeit wäre es allemal!
🧐
Mit Trump im Amt ist US-Software und US-Cloud ja ein krasser Risikofaktor!
Ich hoffe, die Petition kriegt schnell große Reichweite...
😎
@heiseonline
@kuketzblog
@itsfoss

@kirschwipfel
Wird sich Uschi niemals dran halten. Die springt schon im Dreieck weil das Parlament Bedenken bei M365 hat.

An alle im Fediverse! Bitte mit zeichnen! To all Europians, please resign!

@kirschwipfel

@kuketzblog

@kirschwipfel Linux Mint wäre zumindest ein guter simpler Anfang.

@kirschwipfel
Warum überhaupt so speziell?

Als EU-Vorgabe reichen Spezifikationen zu Schnittstellen, Produktunterstützung usw., wie hier im Fediverse ActivityPub.
Die EU als Stakeholder will Videochat, Telefonie, Buchhaltung, Office, Warenlager, Fuhrpark, HR, Backoffice.
Jedes Produkt muss interoperabel, wartbar, austauschbar, sein, ISO 27001, NIS-2.

Gibt es ja schon. Jetzt muss nur Gas gegeben werden, das verbindlich einzuführen und die Proprietären mangels Interoperabilität und Portierbarkeit, Lizenzfreiheit zu kicken.

Es gibt schon fertige Lösungen, für Linux.
Und es gibt Spezialisten, die die anwenden können.

Das ist Quatsch, ein Mint oder FreeBSD vorzuschlagen. Warum ein Ubuntu- oder Suse-Verbot? Die Sicherheit des Systems liegt ja genau an einer Vielfalt, damit nicht die ganze EU auf einmal ausfällt.

Aus deutscher Sicht hängt man auch 10 Jahre hinterher. Da nimmt man die besten Systeme der Nachbarn und versucht Komponenten zu tauschen.

Ja, es muss Gas gegeben werden. Lamentieren, dass das alles ja schon da wäre, bringt nichts. Du musst auch nicht 100% mit dem Vorschlag einverstanden sein. Aber wenn jede.r ein Haar in der Suppe findet, weshalb er/sie nicht unterschreibt, geschieht gar nichts.

@developsman

@kirschwipfel
Das quasi Monopol von Microsoft sollte zunächst eingegrenzt werden, weil gerade sowieso auch über die Clouddienste als goldenem Käfig diskutiert wird, so dass die Petition https://www.europarl.europa.eu/petitions/de/petition/content/0729%252F2024/html/-
da ganz gut einzuschieben ist.

Das ist auch für die gemeinsamen Datenräume wie eidas, ePA und Co resilienter und sinnvollerweise davor zu schieben.

Dann sollten wir da an Multiplikatoren herantreten, so dass das kein internes Informatikthema bleibt und genug Zustimmung findet.

@kde
@gnulinux
@netzpolitik_org
@Netzpalaver
@heiseonline
@fsfe
@campact
@digitalcourage
@ulrichkelber
@CCC
@Gargron
@kuketz
petitionsHome | PETI | Ausschüsse | Europäisches ParlamentStartseite des Petitionsportals. Allgemeine Informationen, kürzlich hochgeladene Petitionen und Links zu den nächsten Schritten im Petitionsverfahren. Weiterführende Links zur Website des Europäischen Parlaments.