nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

Lange war mir nicht wirklich klar warum nach meinem Empfinden der Verein #Digitalcourage und seine prominent Vertrete Informationen zum #Fediverse eher aus der Perspective eines Dienstleisters als aus der eines Netzaktivisten verbreiten.

Die Gründe dafür werden ein wenig deutlicher, wenn man weiß dass Digitalcourage e.V. Anfang 2023 eine Tochtergesellschaft mit dem Namen

"Digitalcourage Fediverse UG"

gegründet hat, die sich um den "Betrieb von Social Media-Servern im Rahmen des Fediverse und anderen dezentralen Sozialen Netzwerken" kümmern soll.

Das bemühen Aktivitäten im Fediverse langfristig auch wirtschaftlich rentabel zu gestalten ist völlig legitim und sogar wünschenswert. Kritisch wird es halt aber doch für einen Verein wie Digitalcourage e.v. dann, wenn dadurch Gewichtungen bei der Verbreitung von Informationen entstehen, die einer souveränen und eigenständigen digitalen Vernetzung im Fediverse eher entgegenstehen.

schade.... und gut zu wissen. .
https://digitalcourage.social/@chpietsch/110158380240985477

Seit Anfang dieses Monats gehöre ich zu der noch kleinen, aber wachsenden Zahl Menschen, die mit dem Fediverse Geld verdienen – durch einen kleinen Nebenjob bei der »Digitalcourage Fediverse UG (haftungsbeschränkt)«, einer Tochtergesellschaft des Digitalcourage e.V., deren einziger Mitarbeiter ich bin. Eine schöne Anerkennung und ein Schritt weg von der Selbstausbeutung als Aktivist.


https://www.northdata.de/Digitalcourage+Fediverse+UG,+Bielefeld/HRB+42246

Der Betrieb von Social Media-Servern im Rahmen des Fediverse und anderen dezentralen Sozialen Netzwerken. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Geschäfte zu tätigen, die geeignet sind, den Gegenstand des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar zu fördern. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen mit gleichem oder ähnlichem Unternehmensgegenstand beteiligen oder solche Unternehmen gründen. Sie kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten.
im.allmendenetz.deim.allmendenetz.de

@chris Das erklärt ein Stück weit, warum sich #digitalcourage mit ihrem "holt euch Kunden statt Nutzer auf die Server"-Schwachsinn hausieren geht und das als Best Practise propagiert, obwohl es ihnen beim ersten Irren auf der Plattform das komplette Communitymanagement zerlegt.

🍒🌳 Hartmut Goebel

Die UG wurde übrigens schon 2016 gegründet. Ursprünglich um auf Wunsch der -Foundation einen Vertriebskanal für zu haben.

Außer Spesen nix gewesen.

PS1: Das richtige Gründungsdatum steht nenn übrigens auch die von Dir, @chris, genannte Quelle. Weshalb behauptest Du Falsches?

PS:2 Als Primärquelle für Handelsregisterabfragen empfiehlt sich das offizielle "Gemeinsame Registerportal der Länder" handelsregister.de.

@korrupt

www.handelsregister.deRegisterportal | Homepage
Hi @🍒🌳 Hartmut Goebel

Die UG wurde übrigens schon 2016 gegründet. Ursprünglich um auf Wunsch der #pEp-Foundation einen Vertriebskanal für #PrettyEasyPrivacy zu haben.

Außer Spesen nix gewesen.

PS1: Das richtige Gründungsdatum steht nenn übrigens auch die von Dir, @chris, genannte Quelle. Weshalb behauptest Du Falsches?
die von mir zitierte Quelle wird wohl gründlicher von Suchmachinen indiziert :-) aber danke vielmals für den Hinweis zu https://handelsregister.de.

Konnte mir auf die angegebenen Daten von 2016 und der Post von Christian nicht gleich einen vollständigen Reim machen...
Aus folgendem Dokument werden Dinge klarer:

file:///home/demo/NW-Bielefeld_HRB_42246+CD-20240205012850.pdf

Dem nach kam es 2023 zu der Umbenennung von "Digitalcourage pEp UG" zu "Digitalcourage Fediverse UG" und der Gegenstand des Unternehmen änderte sich von

Vertrieb von Software, die dem
Datenschutz und der Datensicherheit dient,
insbesondere von
Verschlüsselungssoftware für E-Mail-
Programme. Die Gesellschaft ist berechtigt,
sämtliche Geschäfte zu tätigen, die
geeignet sind, den Gegenstand des
Unternehmens mittelbar oder unmittelbar
zu fördern. Die Gesellschaft kann sich an
Unternehmen mit gleichem oder ähnlichem
Unternehmensgegenstand beteiligen oder
solche Unternehmen gründen. Sie kann
Zweigniederlassungen im In- und Ausland
errichten


zu

der Betrieb von Social Media-Servern im
Rahmen des Fediverse und anderen
dezentralen Sozialen Netzwerken. Die
Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche
Geschäfte zu tätigen, die geeignet sind,
den Gegenstand des Unternehmens
mittelbar oder unmittelbar zu fördern. Die
Gesellschaft kann sich an Unternehmen mit
gleichem oder ähnlichem
Unternehmensgegenstand beteiligen oder
solche Unternehmen gründen. Sie kann
Zweigniederlassungen im In- und Ausland
errichten


Hmm.. also keine "Software für Datensicherheit und Verschlüsselungssoftware für E-Mail- Programme" sondern "der Betrieb von Social Media-Servern im Rahmen des Fediverse" könnten eine UG wert sein. OK?

Das Fediverse kann nur dann richtig erfolgreich werden, wenn die Admins und Mods davon leben können.


die Sternchen bei "richtig" sind schon richtig gesetzt :-) ...

Ja klar - Admin ( wenn sie für andere Handeln) und vor allem auch Entwickler sollten unbedingt von ihre Arbeit leben können. Nur wie ist das genau zu erreichen?

Mods erübrigen sich weitgehend wenn das Netzwerk wirklich aus vielen kleinen Servern besehen würde... So ein Netz würde nämlich eigenverantwortliches Handeln erst ermöglichen und würde Trittbrettfahren ihr Handwerk legen.

Wie kommen wir nun zu diesen vielen kleinen Servern?

Nach meinem Empfinden scheint der Ehrgeiz von DC mit dem Fedi was richtig zu bewegen ein wenig das genaue Hinschauen und Nachdenken verstellt zu haben. Der für mich grenzwertige Beitrag auf dem ccc camp 2023 ist dafür ein gutes Beispiel.

Ein Netzwerk mit Servern von 50.000+ Accounts könnte man zwar im groben immer noch "dezentral" nennen (ab drei Servern wird es dezentral...: ;-) ), ist es aber nach meiner Vorseillungen dann schon lange nicht mehr wirklich. Der Focus auf das um was es eigentlich geht geht dabei schon lange verloren und ich hatte gehofft das DC sich mehr für diesen Focus interessiert - nämlich Menschen zu mündigen und souveränen Handeln auch in digitalen Netzen zu befähigen.

Solange ein Umzug auf einen anderen Server mit dem Verlust aller Contentdaten einhergeht entstehen zu große Abhängigen.

@Korrupt
im.allmendenetz.deim.allmendenetz.de