nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

Geplante „Chatkontrolle“ der Kommission aus Sicht des Datenschutzes – ein Thread nach erster Prüfung: Der Entwurf der Kommission ist nicht vereinbar mit unseren europäischen Werten und kollidiert mit geltendem Datenschutzrecht.

Vorweg: Vieles am Entwurf ist im Detail vage, z.B. das zu gründende EU-Zentrum, technische Werkzeuge und Verfahren. Da es bei einigen Punkten auf Lösungen hinausläuft, die tief in die Grundrechte eingreifen, sollte die Verordnung auf keinen Fall in dieser Form Bestand haben.

1. Das flächendeckende Scannen privater Kommunikation wird ausgeweitet auf viele neue Dienste. Der Grundsatz der Vertraulichkeit der Kommunikation wird bedroht.

2. Die absichtliche Schwächung von verschlüsselter Kommunikation öffnet weiterem Missbrauch Tür und Tor. Es gibt Instrumente, die deutlich weniger eingriffsintensiv wären, um das gleiche Ziel zu erreichen.

3. KI-Systeme sollen bei der Durchleuchtung der Kommunikation unterstützen. Da solche Technik sehr anfällig für Fehler ist, wird es massenhaft Verdächtigungen unbescholtener Bürgerinnen und Bürger und Einsicht in deren private Kommunikation geben.

4. Es drohen Upload-Filter, damit auch unbekanntes Material gefunden werden kann. Die Strafverfolgungsbehörden dagegen sind aktuell noch nicht einmal verpflichtet, sich um die Löschung bereits bekanntes Material zu kümmern.

5. Das anonyme Internet ist bedroht. Verpflichtende Alterskontrollen sorgen dafür, dass eine Nutzeridentifikation nötig wird.

Ich werde mich in meiner Funktion als BfDI auf nationaler und europäischer Ebene dafür einsetzen, dass die Verordnung in dieser Form nicht kommt.

ij

@bfdi Besten Dank dafuer!

Leider zeigt das Beispiel ja nur zu gut, dass es bei einigen politischen Akteuren es voellig egal zu sein scheint, ob der EuGH nun ein Urteil spricht oder nicht - sie machen einfach unbeirrt weiter.

Ich hoffe aber, dass die nicht diesen Marathon gehen muss, eh sie endgueltig ad acta gelegt wird.

Auch @echo_pbreyer vielen Dank fuer seinen unermuedlichen Einsatz und auch @digitalcourage, @edri und all den vielen anderen NGOs!