Viele interessante Workshops findet ihr beim Frühjahrstreffen 2025
>Gute Arbeit in Solawis<
28.02. bis 02.03.2025 in Tübingen
Wir werden uns mit einigen Aspekten guter Arbeit beschäftigen und mit dem Spannungsfeld zwischen dem, was wir uns wünschen und den (nicht nur finanziellen) Grenzen, die uns hindern.
Es sind noch Plätze frei, meldet euch an!
Workshop des AK Arbeitsbedingungen: Solawi als Arbeitgeberin
Alle Infos zum Programm des Frühjahrstreffen und Link zur Anmeldung: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/netzwerktreffen/fjt25/?mtm_campaign=fedi
Workshop mit Claudia Brettel:
>Gute Organisation ist alles!<
Die Organisations- und Kommunikationsstrukturen im 'Biotop Oberland' bestimmen ganz klar die guten Arbeitsbedingungen: Wir beherrschen den Betrieb, nicht der Betrieb uns!
Soziokratische Strukturen, Lean Farming und professionelle Kommunikation tragen erheblich zum Erfolg der #Solawi bei.
Mehr Info zum Programm des Frühjahrstreffens vom 28.02.-02.03.2025 und Anmeldung unter https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/netzwerktreffen/fjt25/?mtm_campaign=fedi
Workshop mit @Mirco_Zech (SolaRegio)
>Solawi und Social Media<
Für gute Arbeit werben
#Mastodon, #Facebook, #Instagram, #TikTok ?
Konkrete Impulse für die eigene #Solawi für eine stärkere Verbindung zu bestehenden und zukünftigen Mitgliedern via Social Media.
Passen die Dienste von US-Konzernen überhaupt zu Solawi? Auch das kann diskutiert werden.
Mehr Info zum Programm des Frühjahrstreffens und Link zur Anmeldung: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/netzwerktreffen/fjt25/?mtm_campaign=fedi
@solawi Es passt m.E. vor allem das Fediverse zu #Solawi und _keine_ zentral gesteuerte Plattformen von BigTech-Konzernen deren Marktmacht + Monopole sich gesellschaftlich + ökologisch sehr negativ auswirken.
Statt #WhatsApp gibt es #threema oder #signal , schon allein aus Gründen des Datenschutzes und spätestens seit Jahresanfang, kann man als Werte-bewusste Organisation #meta - und andere US-Dienste nicht mehr nutzen.
(Förderung von #hatespeech, um nur ein Thema zu nennen.)
#socialmedia