nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

UrbanNatureBerlin

Meine Mama liebt die als farbenfroh-gelben Vorfrühlingsblüher. Was sie nicht weiß: die aus China stammende Forsythie bildet aufgrund ihrer Zuchtgeschichte nur sterile Blüten aus. Diese liefern weder Nektar, noch Pollen. Für sind sie daher wertlos.
Die farbenfroh-gelbe Alternative zur Forsythie heißt (Bild). Sie kann alles, was die Forsythie nicht kann & ihre Früchte dienen im Herbst Singvögeln als begehrte Nahrung.
Mama: Überzeugt?

@UrbanNature Die #Forsythie ist nicht nur nutzlos. Sie SCHADET m.W. den Bienen sogar aktiv. Die Bienen ermüden nämlich beim Versuch, aus den sterilen Blüten Nahrung zu holen. Und verschwenden wertvolle Zeit.

@Irisfreundin @UrbanNature Ist das mittlerweile erwiesen, dass die Pollen in relevanter Menge produziert?

@nyca @UrbanNature
Hast du keine Suchmaschine auf deinem Computer?

@Irisfreundin @UrbanNature Danke für die Nachfrage, die sagt mir halt, dass es keine belastbaren Belege gibt, dass die wirklich in relevanter Menge Pollen produziert. Aber vielleicht gibt es da ja neue Erkenntnisse?

@nyca

Frag doch die Baumschule. Auf den Bildern sind jedenfalls Blüten mit dicken Staubgefäßen zu sehen. In einer "normalen" Forsythienblüte ist nur ein Stempel zu sehen.

@Irisfreundin Du weißt es also auch nicht. Ist doch in Ordnung.

@Irisfreundin @UrbanNature

Diese Sorte setzt Früchte an!
Also produziert sie.
Irgendeinem wird es schmecken und nützen.

@UrbanNature

Dann weiß ich ja, dass es jetzt überall ohne schlechtes Gewissen Forsythien klauen kann.

@UrbanNature Meine Mama ist schlau und einfach dazu noch Winterjasmin und unsere Stadt hat etliche Kornelkirschen gepflanzt

@UrbanNature Die Insekten sollen zu uns kommen. Wir haben einen entsprechenden Garten. Das Gesumme im Sommer beweist das. 😄

@UrbanNature
Echt schöner Strauch, ich nasche die Früchte im Herbst auch gerne.
Aber be warned, der wird ziemlich groß!

@UrbanNature Man kann sie den Singvögeln im Herbst aber auch wegessen und zu Marmelade verkochen. 😋

@UrbanNature
Ähnliches gilt für die Felsenbirne:
Bei mir steht eine Amelanchier lamarckii. Die ist schön, grazil, aber nutzlos für heimische Insekten.
Amelanchier ovalis, die Heimische oder Gemeine Felsenbirne ist die bessere Wahl.

@UrbanNature und aus den Früchten lässt sich mit etwas Mühe ein sehr schmackhaftes Gelee herstellen.

@UrbanNature @bleistifterin

Wer es gelb mag, der soll lieber Winterjasmin oder Kornelkirsche pflanzen. Ansonsten sind Winterschneeball, Felsenbirne tolle Alternativen. Und unbedingt Krokusse, Christrosen, Leberblümchen und Schlüsselblumen pflanzen!! Und Lungenkraut nicht vergessen!!

@Datislogitsch @UrbanNature @bleistifterin
Yes. Christrosen, oder Helleboren allgemein, da gibt es ja verschiedene und Hybriden, sind hier bei den Insekten sehr beliebt und man kann sie so staffeln, dass von September bis März immer welche blühen. Und meine stehen unerschrocken auf der Hausnordseite und im Sommer unter größer werdenden Stauden, wie Astern, Herbstanemonen und Minzen.
Und für noch mehr Gelb: Winterlinge.
Hummeln scheinen auch Narzissen zu mögen.

@UrbanNature Alles perfekt beschrieben! Unsere 🐝 freuen sich jedes Frühjahr wieder auf die Blüte der Kornelkrische in unseren Gärten! Noch eine kurze Anmerkung zur Forsythie, Honigbienen haben damit kein Problem, die haben Ruckzuck raus, das es da nichts gibt. Wildbienen, speziell Hummeln sind da gefährdeter. Die sind etwas schwerer von Cape und verschwenden sehr viel Energie darauf doch was rauszukriegen.

@UrbanNature wegen der Größe - Kann die auch in Zaum gehalten werden oder mag die das Schneiden eher nicht? Habt ihr einen Tipp?

@UrbanNature
wir haben das letztes Jahr genau so gemacht.
Forsythie raus, Kornelkirsche rein.
Sie ist noch recht klein, ist aber fleißig am wachsen.

Hab seit einigen Jahren eine Zwerg- Kornelkirsche, da mein Garten nicht sehr groß ist!