nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#weihnachtszeit

0 posts0 participants0 posts today

Heute ist #Lichtmess – ein Tag voller Bedeutungen. 🕯️🌄

Für manche endet damit die #Weihnachtszeit, für andere beginnt offiziell die #Fastnacht. In der Kirche wird die #DarstellungDesHerrn gefeiert, und früher war Lichtmess ein wichtiger Stichtag im bäuerlichen Kalender.

Für mich symbolisiert dieser Tag den Wechsel vom weihnachtlichen Kerzenlicht zum natürlichen Licht der länger werdenden Tage.

Ich wünsche euch einen schönen lichterfüllten Sonntag! ☕

Zur #Weihnachtszeit wünsche ich Euch allen die Möglichkeit zur Besinnung. Die Möglichkeit, trotz Geschenken und Familienbandentrubels, innehalten zu können. #Abschalten zu können. Einen Weg zu Euch selbst zu finden. Ein Weg der oft durch Alltagszwänge völlig verbaut sein kann. Ein Weg, der durchaus an Menschen vorbei führen kann, die Euch lieb sind, obwohl sie es vielleicht nicht wissen.
Findet die Ruhe für Euch. Vielleicht könnt ihr dabei eine Spur von Glücklichkeit finden...

Und damit das alles nicht zu salbungsvoll rüber kommt, reiße ich es auch gleich wieder ein: Mit einem Text von non other than Friedrich #Dürrenmatt, übrigens Träger des Ehrendoktors für Theologie der Universität Zürich (das haben die sich eventuell nicht so ganz durchdacht). Man sagt, es sei sein allererster erhaltener Text überhaupt (von 1942, da ist er 21)...

Es war Weihnacht. Ich ging über die weite Ebene. Der Schnee war wie Glas. Es war kalt. Die Luft war tot. Keine Bewegung, kein Ton. Der Horizont war rund. Der Himmel schwarz. Die Sterne gestorben. Der Mond gestern zu Grabe getragen. Die Sonne nicht aufgegangen. Ich schrie. Ich hörte mich nicht. Ich schrie wieder. Ich sah einen Körper auf dem Schnee liegen. Es war das Christkind. Die Glieder weiß und starr. Der Heiligenschein eine gelbe gefrorene Scheibe. Ich nahm das Kind in die Hände. Ich bewegte seine Arme auf und ab. Ich öffnete seine Lider. Es hatte keine Augen. Ich hatte Hunger. Ich aß den Heiligenschein. Er schmeckte wie altes Brot. Ich biß ihm den Kopf ab. Alter Marzipan. Ich ging weiter.

Wenn das letzte Geschenk verpackt, der Baum geschmückt und das Essen vorbereitet ist, dann ist es Zeit, kurz durchzuatmen. Besinnlich soll sie eigentlich sein, die #Weihnachtszeit, und ist doch häufig eher das Gegenteil. In diesem Jahr mit all seinen Herausforderungen gilt das sicher besonders.

Von Herzen wünsche ich Ihnen und Euch allen ein friedliches und fröhliches #Weihnachtsfest.

Viele Gründe gegen die Aufführung der »Feuerzangenbowle«

Die meisten kennen Heinz Rühmann in »Die #Feuerzangenbowle« als schusselig-sympathische Figur Pfeiffer. Die #Komödie spielt im #Kaiserreich und handelt von einem Erwachsenen, der wieder in die Schule zurückkehrt, und den daraus entstehenden Verwicklungen. Wir kennen die Figur Pfeiffer, weil der Film seit 1969 regelmäßig im Ersten und den dritten Programmen der ARD ausgestrahlt wird, vorzugsweise in der #Weihnachtszeit und um #Silvester. Die #ARD begründet dies auch heute damit, dass es »ein deutscher #Filmklassiker« sei, »der sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut«.

Weiterlesen im im Beitrag von @sebastianschroeder@nrw.social

#Antifaschismus #Kultur #Faschismus #Film