nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#pv

26 posts25 participants2 posts today

Die Geschichte der Woche:
Diskussion über #waschetrockner und deren Sinnhaftigkeit. Ergebnis: Ja, wir haben PV auf dem Dach und dann läuft der Trockner mit dem PV-Strom.
Ja, wenn wir den Öko-Strom immer wieder für neuen Blödsinn verblasen, dass wird das auch nichts für mit der #Energiewende

Anmerkung: Wer #PV auf dem #Eigenheim hat, der hat auch Platz für einen Raum in dem man Wäsche trocknet.

Replied in thread

@BlumeEvolution @m_hundhausen Wenngleich Speicher, selbst bei der optimistischsten Annahme von insgesamt 300 GWh Kapazität in 2030, allenfalls reichen, um Deutschlands Energiebedarf aus Strom für ca. 6h zu decken - und das ist noch ohne Wachstum des Strombedarfs gerechnet.
D.h. das Gesamtsystem wird nicht fliegen, ohne dass zusätzliche Energie reinfließt und auch verteilt werden kann.
#Energiewende #PV #Stromspeicher #Stromerzeugung #Stromnetze

Replied in thread

@m_hundhausen Auf jeden Fall!! Wir haben auch #PV und erweitern gerade.

Aber ich glaube, es sollte auch mal darüber nachgedacht werden, ob es mit dem Konsum an #Energie (und anderen #Ressourcen) va im Digitalen so weiter gehen kann.
Wenn - wie in Südeuropa - Jahrhundert alte Bäume (Oliven, Mandeln) riesigen PV-Anlagen weichen müssen (auch da gibt es inzwischen Lobbyismus und Profitgier), dann ist das extrem gefährlich für die #Umwelt, zumal es in Ländern ist, die Bäume dringendst brauchen (Dürre, Überschwemmungen).

Photovoltaik boomt in Deutschland – über 5 Millionen Anlagen sind installiert. Doch was passiert mit den Modulen nach 25 bis 30 Jahren? Der Recyclingprozess spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft.

Rund 70 % eines PV-Moduls bestehen aus Glas, das als Dämmmaterial oder in der Glasproduktion wiederverwendet werden kann. Ein innovatives Verfahren ermöglicht die Rückgewinnung von hochwertigem Glas für neue PV-Module. Auch Silizium, der Hauptbestandteil der Solarzellen, kann gereinigt und wiederverwendet werden, was Energie spart und CO₂ reduziert.

#Recycling von PV-Modulen trägt zur Rohstoffgewinnung bei und hilft, Abfall und Emissionen zu verringern. Laut dem Umweltbundesamt hat eine PV-Anlage ohne Batteriespeicher nach ein bis zwei Jahren die Energie produziert, die für Herstellung, Transport, Installation und Entsorgung benötigt wurde. 🌞♻️

Telefonat mit Gerichtsvollzieher gehabt. Schreiben geht heute raus in Richtung Pfalzwerke - Netz. Seit 16.01.2023(!) läuft die Anmeldung der #PV Anlage jetzt und ich denke ich hab langsam genug Geduld gehabt... #CptStw

Frist Großzügig auf 1.Juni gesetzt.

Vlt bewirkt das nochmal irgendwas ansonsten tatsächlich gang vor Gericht. PWN einfach ein unsäglich bumsladen, sorry.