nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#zerknalltreibling

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@stargazer @tagesschau
Na das darf man ja nicht so offen aussprechen, dass an den #Extremwetterereignis_en die #Klimakatastrophe schuld ist. Das wäre ja "Miesmacherei" und würde vielleicht einigen Menschen die Freude am #Urlaubsflug, an #Spazierfahrten mit #hochmotorisierten #Autos mit #Zerknalltreibling - Motoren, die Freude am #Grillen von #Rindfleisch, die Freude an der #Kreuzfahrt und viele Freuden mehr nehmen. Die Menschen würden dann nicht mehr #ARD schauen, sondern andere Sender, welche genau so seicht daherkommen und sich um klare Aussagen drücken, um die Quoten nicht zu gefährden.

Replied in thread

@Dillerjohann @hart
Ich möchte nicht daran zweifeln, dass es Menschen gibt, welche einfach blöder sind. Aber wenn wir mit der Physik kommen, dann doch bitte korrekt, sonst geht der Schuss nach hinten los. Außer wir haben kein Abitur, dann müssen wir aber auch keine Unwahrheiten verbreiten.
Der #Zerknalltreibling wandelt nicht "seine" Energie um, sondern zugeführte Energie. Diese steckt im Treibstoff. Der Wirkungsgrad ist bei einem Ottomotor η = 30% - 35%, bei einem Dieselmotor η = 45% und zwar bei "optimalem Betriebszustand". (Werte ungefähr) Das heißt, optimale Betriebstemperatur, optimale Drehzahl.

Ein Batterie-Elektrisches Fahrzeug hat einen Wirkungsgrad von 65% - 70% ¹. Hier ist die zugeführte Energie die, mit welcher der Akku geladen wird! Genau genommen, haben wir damit aber immer noch nicht den Gesamtwirkungsgrad. Dieser ist das Produkt der Einzelwirkungsgrade der gesamten Prozesse. Wenn wir z. B. ein Kohlekraftwerk zur Stromproduktion hätten, dann wäre der effektive Wirkungsgrad das Produkt aus den Wirkungsgraden des Kraftwerkes, der Übertragung mit Transformationen auf Hochspannung und Niederspannung, ggf. Stromwandlung auf DC, sowie des gesamten Wirkungsgrades des Fahrzeuges.

Da ist das Batterie-Elektrisch angetriebene Fahrzeug immer noch im Vorteil gegenüber des Knallzertreiblings, aber wenn wir schon die Wahrheit sagen wollen, sollten wir nicht den Wirkungsgrad eines E-Motors ab dem Motor zugeführter elektrischer Leistung mit dem Wirkungsgrad eines E-Autos verwechseln.

¹ Quelle: tuev-nord.de/de/privatkunden/v

www.tuev-nord.deWirkungsgrade von Elektroautos | TÜV NORD MobilitätErklärung der drei gängigsten Antriebe: Elektromotor, Brennstoffzelle und Hybridantrieb und deren Wirkungsgrad