nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#Theodizee

0 posts0 participants0 posts today
Bis in die Neuzeit war der christliche Glaube in unseren Breitengraden sakrosankt. Die große Mehrheit der Bevölkerung glaubte, was in der Bibel stand und der Pfarrer von der Kanzel predigte. Allenfalls fand man einzelne Geschichten in der Bibel etwas eigenartig, doch an der Existenz von Gott als barmherziger und gütiger Vater im Himmel zweifelten höchstens geistig wache Skeptiker. Mit der Globalisierung und Säkularisierung fraßen sich die Zweifel quer durch die Gesellschaft.
Irritierende Antwort einer Pfarrerin auf das Theodizeeproblem
hpd.deIrritierende Antwort einer Pfarrerin auf das TheodizeeproblemBis in die Neuzeit war der christliche Glaube in unseren Breitengraden sakrosankt. Die große Mehrheit der Bevölkerung glaubte, was in der Bibel stand und der Pfarrer von der Kanzel predigte. Allenfalls fand man einzelne Geschichten in der Bibel etwas eigenartig, doch an der Existenz von Gott als barmherziger und gütiger Vater im Himmel zweifelten höchstens geistig wache Skeptiker. Mit der Globalisierung und Säkularisierung fraßen sich die Zweifel quer durch die Gesellschaft.

Guten Morgen - Tässle Kaffee? ☕

Gestern entfaltete sich unter meiner Umfrage zur #Klimakrise eine starke Debatte zur #Anthropodizee: Der Frage, ob weiteres, menschliches Leben hervorgebracht werden sollte. Sie korrespondiert mit der #Theodizee: Der Frage nach der Rechtfertigung Gottes. In einem Vortrag zu Ehren von #KarlPopper gab ich jedoch eine Antwort auf die philosophische Frage, die ohne #Religion auskommt: Menschen sollen sein, weil sie erkennen. Was meint Ihr? 💁‍♂️📚🤔 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Dennoch! Liberale Anthropodizee nach Karl PopperMassenmorde einschließlich des Holocaust, die rapide Zerstörung unserer Umwelt, nun auch noch eine Pandemie samt dem Aufleben uralter Verschwörungsmythen – wer wollte da nicht gelegentlich an das Urteil des libertären Philosophen Robert Nozick (1938 – …