In #Nasserreith hat es bei einer #Volksbefragung zum #Fernpasstunnel 94% (!!!) Ablehnung gegeben, das interessiert die regierende #ÖVP aber genau Nullkommanull.
#Nassereith: „Ohrfeige für #Landesregierung“
https://tirol.orf.at/stories/3265902/
In #Nasserreith hat es bei einer #Volksbefragung zum #Fernpasstunnel 94% (!!!) Ablehnung gegeben, das interessiert die regierende #ÖVP aber genau Nullkommanull.
#Nassereith: „Ohrfeige für #Landesregierung“
https://tirol.orf.at/stories/3265902/
Neue oder ausgebaute Straßen ziehen #Verkehr an.
Wieviele tausende Beispiele braucht es noch bis das die #ÖVP #Tirol endlich mal kapiert?
Welche "Entlastung" es mit dem #Scheiteltunnel für die Tarreter Bevölkerung geben soll, wissen wohl nur die schwarzen Köpfe (sowohl von der Farbe als auch vom Gegenteil von Weise) der #Volkspartei.
"Protest in #Tarrenz gegen #Fernpass-Paket"
https://tirol.orf.at/stories/3275103/
Zur Vorstellung hier eine Karte mit eingezeichnetem Scheiteltunnel und wo Tarrenz ist.
#Tirol isch oft lei uans: Deppat!
Laut Land ist der Bau der zweiten Röhre #LeermoserTunnel und der Neubau #Fernpass #Scheiteltunnel KEIN AUSBAU der Infrastruktur.
Genauso ist ein #Skigebietszusammenschluss oder einfach nur neue zusätzliche #Skilifte keine "#Neuerschließung", die lt. Landesgesetz verboten wäre.
Die #ÖVP / #Volkspartei verarscht die Bevölkerung nach Strich und Faden.
"#Alpenkonvention kontra #Fernpasstunnel"
https://tirol.orf.at/stories/3268185/
Nach #Fernpasstunnel und #Tschirganttunnel sind die Fahrzeuge also am Eingang vom #Ötztal, viele fahren dann dort hin zum (in erster Linie) Skifahren oder Wandern, im Sommer auch zum Auto- oder Motorradfahren (#Timmelsjoch).
Aber das #Ötztal ist ein Tal mit begrenzter ausbaubarer Fläche (Besiedelung, Infrastruktur, Straßen). Dann werden auf der #Ötztalstraße #B186, die auf ca. 10.000 Fahrzeuge pro Tag ausgelegt ist und jetzt schon im Jahresschnitt über 14.000 KFZ pro Tag fahren, noch (deutlich) mehr werden.
Der Verkehr rollt direkt durch #Oetz und #Längenfeld, für Oetz ist eine #Umfahrung in Planung (vor 2035 ist da definitiv gar nichts fertig), von einer Umfahrung für Längenfeld weiß ich noch nichts.
Da werden 500 Mio. € für den #Fernpasstunnel ausgegeben, und in weiterer Folge womöglich hunderte Mio. € für den #Tschirganttunnel, dann braucht es noch viele zig oder Mio. € für diverse Umfahrungen, ... das ist ein endlos-"Spiel".
War ja klar. Kaum scheint der #Fernpasstunnel fix, kommen schon die nächsten Wünsche "um die Bevölkerung zu entlasten".
Also der #Tschirganttunnel von #Nassereith bis #Haiming wird nun gewünscht. Und dann???
Es wurde immer noch nicht verstanden: beim Verkehr ist es wie mit Wasser - zu viel ist Hochwasser, und das kann man nur UMLEITEN, nicht reduzieren. Will man einen Teil der Bevölkerung schützen wird ein anderer Teil umso schwerer davon getroffen.
#autozentriertePolitik, #Verkehrswahnsinn, #Verkehrswende
Edit: Bild zur TT-Schlagzeile vergessen , ist angefügt
In einem Artikel (Paywall, daher kein Link) zum Thema #Fernpasstunnel und #Maut werden Stimmen vom #Seefeld'er Plateau laut, die sich vor #Ausweichverkehr fürchten.
Auch aus #Scharnitz, wo es seit 5 Jahren einen Umfahrungstunnel gibt. Trotzdem fahren, bei großer Auslastung und daher notwendiger #Blockabfertigung viele
durch die Ortschaft, somit bleibt die wochenendliche #Verkehrsbelastung bestehen. Wird wohl noch viel mehr, wenn die #Maut am #Fernpass kommt.
#Straßen ziehen #Verkehr an, wann werden das endlich auch die letzten verstehen???
#Tirol und sein Totalversagen in der (#Auto-)#Verkehrspolitik.
#autozentriertePolitik
Politisches #KasperlTheater in #Tirol:
#Fernpasstunnel soll gebaut und bemautet werden. Ein #Bahntunnel wurde von der #ÖVP / #Volkspartei immer zweitrangig behandelt, obwohl auch VerkehrsexpertInnen diesen als wichtiger erachten.
Und jetzt plötzlich ist man enttäuscht wenn die #Verkehrsministerin #LeonoreGewessler (#Grüne) diesen Bahntunnel nicht im #ÖBBAusbauplan drinstehen hat?
Naja lieber #AntonMattle und Josef #widerwärtigesLuder #Geisler, eure Prioritätensetzung ist klar, jetzt wird entsprechend nach euren Prioritäten gehandelt und es passt auch wieder nicht.
"#Fernpass-Paket: Experten für mehr Schiene"
https://tirol.orf.at/stories/3242861/
Viel Verkehr bedeutet auch eine höhere Wahrscheinlichkeit für #Unfälle. Damit gehören auch mit einem #Fernpasstunnel Staus zum Alltag.
500 Millionen.
"Ausgedehnte Staus im #Reiseverkehr"
https://tirol.orf.at/stories/3242420/
Der in #Tirol geplante #Fernpasstunnel wird genauso von #Mautflüchtlingen umfahren wie andere Mautstrecken - sagen Verkehrswissenschaftler und sogar der #ÖAMTC.
500 Millionen € für eine Verlagerung von Staus zu anderen Nadelöhren auf der Strecke und zur Generierung von Ausweichverkehr auf andere Strecken (in diesem Fall u.a. vom #Fernpass auf #Seefeld / #Zirlerberg?
Klingt nach stark #Steuergeldverschwendung.