Investieren in Rheinmetall & Co.: Rendite dank Rüstungsboom
Der Kurs der Rheinmetall-Aktie geht weiter aufwärts. Da möchten viele mitverdienen. Sind solche Waffen-Investitionen vertretbar oder gar wünschenswert? Von Philipp Wundersee.

Investieren in Rheinmetall & Co.: Rendite dank Rüstungsboom
Der Kurs der Rheinmetall-Aktie geht weiter aufwärts. Da möchten viele mitverdienen. Sind solche Waffen-Investitionen vertretbar oder gar wünschenswert? Von Philipp Wundersee.
Moralische Verlotterung ist, wenn Journalist:innen nur noch fragen, ob Zurückweisungen an den Grenzen rechtlich möglich sind!
#menschenrechte #asylrecht #ethik
Ist klar, @lyte - als Religionswissenschaftler habe ich oft mit Gläubigen zu tun, die fest davon überzeugt sind, ihrer sei "der einzig richtige Weg."
"Sicht der Tiere" - nun ja. Reale #Tiere fressen einander.
Mein Tip: #Ernährung nicht als #Religionsersatz missbrauchen, schon gar nicht für arroganten #Dualismus.
Denn historisch gilt: #Hitler war Vegetarier, #Jesus aß Fleisch. Wir können & sollten unsere #Mitwelt schützen, ohne uns als Holier-than-thou zu inszenieren. Meine ich. #Moral #Ethik
Öffentliche Vortragsreihe: Künstliche Intelligenz und Ethik – Vorträge an der Universität Heidelberg befassen sich mit ethischen Fragen beim Einsatz von KI https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/oeffentliche-vortragsreihe-kuenstliche-intelligenz-und-ethik
Was, wenn Du gerade mit einer KI diskutierst – und sie gewinnt?
Forscher der Uni Zürich haben klammheimlich ein Social-Experiment auf #Reddit durchgezogen – und zwar ohne Einwilligung der Community.
13 Fake-Accounts, gesteuert von einer KI, mischten sich über Monate mit Hunderten Kommentaren in Diskussionen auf dem Subreddit r/ChangeMyView ein.
Jeder Bot hatte eine eigene Story: vom Trauma-Coach bis zur Missbrauchsüberlebenden – alles erfunden, aber verdammt überzeugend.
Die #KI analysierte User-Profile, passte ihre Argumente individuell an – und war bis zu 6x effektiver darin, Leute von ihrer Meinung abzubringen als echte Menschen. Niemand hat’s gemerkt.
Ergebnis: KI kann Debatten dominieren – und niemand merkt’s. Gruselig, oder genial? Oder beides?
Diskussion eröffnet.
Windräder wirken beruhigend auf mich.
Wenn wir es schaffen, fossile Energie durch Windkraft zu ersetzen – können wir dann nicht auch lernen, tierfreundlicher zu leben?
Müssen wir wirklich weiterhin Müttern ihre Kinder wegnehmen – nur für ein Glas Milch?
Oder ist es an der Zeit, umzudenken und pflanzliche Alternativen als echten Fortschritt zu begreifen?
Ich bin gespannt auf eure Gedanken zu diesem Thema – schreibt sie mir gern in die Kommentare.
Hallo #OER Community, nächsten Montag findet das #ZUMinar statt: Natur & Kultur –
digitale Begriffsarbeit an einer philosophischen Beziehung
#freieBildung! Einfach vorbei kommen: t1p.de/ZUMinar
#OERNS #OERNetzwerkestaerken
#OERde #oer #moodle #freieBildung #FediLZ #BlueLz #InstaLZ #Religion #Ethik @ma_y
Anscheinend hat die Uni Zürich ein extrem unethisches Langzeit-Experiment durchgeführt, wo mir echt der Puls kocht.
Die haben Dutzende Fakeaccounts auf Reddit erstellt, die sich als bestimmte Minderheiten ausgegeben haben. Dann Themen gepostet, in denen sie diskriminierende und hasserfüllte Stereotypen gegen die "eigenen" Gruppen selbst verbreiten und unterstützen.
So im Sinne von "ich bin schwarz und Rassismus ist okay".
Geht's noch?!
Alle #Oberstufenlehrer:innen, die gerade in #Geschichte oder #Ethik Fragen zum "Wie konnte das in den 1930er Jahren in #Deutschland passieren?" beantworten wollen, müssen derzeit nur eine wöchentliche oder gar tägliche Betrachtung zum Stand der Dinge in den #USA und deren Auswirkungen auch auf #Deutschland und #Europa durchführen.
Die Anerkennung der Abhängigkeit
Alasdair MacIntyre geht in seiner Tugendethik davon aus, dass sich der Mensch in einer existenziellen Abhängigkeit von seinen Mitmenschen befindet. Das gilt für Lebensphasen wie Kindheit und Alter, aber auch bei Krankheit. Der Mensch bedarf auch der Gemeinschaft, um sich zu einem unabhängigen und praktisch überlegenden Subjekt entwickeln.
Alasdair MacIntyre (1999): Die Anerkennung der Abhängigkeit
https://www.booklooker.de/Bücher/Angebote/isbn=9783434530886
Im Rahmen des 10. Ethiktages der Universitätsmedizin Magdeburg werde ich am Donnerstag, den 19. Juni 2025 über das Begegnungsorientierte Modell für die Interaktion mit Menschen mit Demenz sprechen. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist auch Online möglich.
#Krankenhaus #Pflege #Ethik #Interaktion #Demenz
https://get.med.ovgu.de/Veranstaltungen/10_+Ethiktag+der+Universitätsmedizin+Magdeburg-p-402.html
Am 06.06.205 treffen wir uns wieder - diesmal zusammen mit der Fachgruppe #Ethik der #GI - IRL in #Berlin & #online für alle, die es nicht in Persona zum Treffen schaffen.
Es freut uns, euch mitteilen zu können, dass Max Schnetker, der an der Uni Bonn zum Thema #Longertermismus promoviert, zu uns kommen wird. Seine #Forschung betrachtet unser Jahresthema digitaler #Autoritarismus aus einer für uns interessanten Perspektive.
Infos zum Referenten:
Max Franz Johann Schnetker promoviert an der Uni Bonn über den Zusammenhang von digitalem #Kapitalismus, #Technologien wie künstlicher Intelligenz und neuen #Ideologien wie #Transhumanismus. Man erreicht ihn auf #Mastodon unter @MSchnetker
Zur Vorbereitung unseres Treffens empfehlen seinen Vortrag vom #38C3 https://media.ccc.de/v/38c3-longtermismus-der-geist-des-digitalen-kapitalismus und den #TESCREAL Artikel von @xriskology auf #truthdig https://www.truthdig.com/articles/the-acronym-behind-our-wildest-ai-dreams-and-nightmares/
Weiterhin begleitet uns der Text #Urfacism von #UmbertoEco
Neuer Input zur Ethik der KI-Nutzung an Hochschulen
Der Einsatz von KI wirft ethische Fragen auf – von Datenschutz bis Entscheidungsverantwortung. Unser Blog-Beitrag zeigt zentrale Herausforderungen und stellt fünf Prinzipien für den verantwortungsvollen Umgang vor. Ergänzt durch ein fachliches Handout zum Download.
https://www.twillo.de/oer/web/ethik-der-ki-nutzung-im-hochschulkontext/
Zur Beisetzung des Pontifex Franziskus wird auch Donald Trump anreisen, um das Ganze sicherlich auch zu seiner Show zu machen (meist spielen die Medien ja auch mit). Da kommen mir sofort Gegensatzpaare in den Sinn:
Brückenbauer <-> Brückenzerstörer
Menschenfischer <-> Geldfischer
Christliche Nächstenliebe <-> Egozentrische Selbstliebe
Hat jemand weitere Ideen?
Da Fragen sich Politiker:innen, was wohl Fluchtursachen sein könnten.
Könnte eine davon sein, das den Menschen die Lebensgrundlage mit riesigen Fischfangrundverarbeitungsfabriken mal eben so gestohlen wird? Überschüsse werden zu Fischmehl verarbeitet um wiederum Fische in Aquakulturen zu füttern.
Wann war der letzte Supergau mit Tiermehl Verfütterung?
Doku über die Folgen der Fischmehl-Industrie -
Doch statt Abfall - also Knochen, Köpfe usw. - werden oftmals komplette, essbare #Fische verarbeitet, da diese eine höheren Proteingehalt aufweisen. Aus vier Kilo Fisch wird so ein Kilo #Fischmehl. Ein Viertel aller weltweit gefangenen Fische enden heute als Fischmehl. Absurd: Fischfarmen verbrauchen oft mehr #Fisch als sie produzieren.
Das Feature zeigt, dass der Fischmehl-Boom schon jetzt dramatische Folgen für Millionen Menschen weltweit hat. Am Beispiel des Senegals wird deutlich, dass mit den Fischen, die zu Fischmehl verarbeitet werden, den Bewohnern ein günstiges und proteinreiches Nahrungsmittel fehlt. Hunger, soziale Spannungen und schließlich die #Flucht nach #Europa können die Folgen sein.
#Gerechtigkeit #Fairness #govegan #vegan #ethik #Ernährung #Afrika #Westafrika #senegal
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/ard-radiofeature-fischfutter-fischmehl-industrie-100.html#:~:text=Fische%20zu%20Fischfutter%20%2D%20Der%20Journalist,den%20Weg%20nach%20Europa%20machen.
Bernhard Nocht: Kolonialist mit rassistischen Ansichten?
Für Historiker Jürgen Zimmerer ist der Fall klar: Instituts- und Straßennamen beizubehalten wäre eine moralische Katastrophe.