nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#entspannung

7 posts6 participants0 posts today

Daowu fragte: „Was ist die große Bedeutung des Buddhadharma?“
Shitou erwiderte: „Nicht erlangen. Nicht wissen.“
Daowu fragte: „Gibt es da noch etwas?“
Shitou sagte: „Der Himmel behindert den Flug der weißen Wolken nicht.“

#mystik#zen#chan

Es gibt solche, für die es einen Anfang gibt.
[Gibt es einen Anfang (für sie) dann gibt es auch ein Ende (für sie)]
Es gibt solche, für die es noch nicht angefangen hat, einen Anfang zu geben.
[Es ist die Rede davon, dass, indem weder Anfang noch Ende da sind, Tod und Leben als eine Einheit aufgefasst werden.]
Es gibt solche, für die es noch nicht einmal angefangen hat, nicht damit angefangen zu haben, einen Anfang zu geben.
[Nun, Tod und Leben als Einheit aufzufassen, kommt dem nicht gleich, dass ohne die Annahme einer solchen Einheit von selbst Gleichgültigkeit besteht. Dies bedeutet, daß sogar noch die Einheit vergessen ist.]

Zhuangzi (In den eckigen Klammern Kommentar von Guo Xiang)

#mystik#dao#tao

Als meine Tochter drei Jahre alt war, brachten wir sie in den von einem Elternverein getragenen Kindergarten in der Nachbarschaft. Da konnte sie drei Vormittage in der Woche mit sieben anderen Kindern aus der Gegend spielen.
Einmal, als wir sie morgens wieder dorthin bringen wollten, fing sie in letzter Minute an, nach irgendetwas Interessantem zu suchen, was sie den anderen Kindern zeigen konnte. Erst nahm sie eine Rassel in die Hand, die ihrem kleinen Bruder gehörte, legte sie aber wieder weg. Dann wollte sie eine ihrer Puppen nehmen, aber wir erinnerten sie daran, dass man kein eigenes Spielzeug in den Kindergarten mitnehmen durfte. Schließlich erklärte sie: „Dann bringe ich halt mich mit.“
Das fanden wir, war eine gute Idee, zumal sie den Stress, rechtzeitig da zu sein, entschieden minderte. Wir akzeptierten die Lösung ohne Umschweife. „Na prima, sagte meine Frau, „Du bringst einfach dich mit.“
Als wir sie ablieferten, stellten wir jedoch fest, dass sie an diesem Tag an der Reihe war, etwas ganz besonderes zu bieten. Daran hatten wir nicht gedacht, und jetzt tat es uns leid, ihr nicht genug Zeit gelassen zu haben. „Wir sollten ihr bei solchen Sachen mehr helfen“, sagte meine Frau. „Wir hätten auch daran denken sollen, dass heute ihr Tag ist; dann hätten wir ihr rechtzeitig ein bisschen bei der Auswahl helfen können.“ Aber eine Woche später bei der Elternversammlung lernten wir die Sache anders zu betrachten.
Es wurde uns nämlich berichtet, dass Sophie an jenem Tag, als alle Kinder im Kreis saßen, voller Erwartung, was sie mitgebracht habe, einfach verkündet hatte: „Ich bringe mich selbst mit.“
Als sie dann keine Anstalten zu irgend etwas Weiterem machte, fragte die Betreuerin, ob sie vielleicht aufstehen und den Kindern etwas von sich selbst zeigen wolle. Sophie blieb sitzen und sagte: „Ich bringe mich selbst mit“.
Und offenbar blieb in diesem Augenblick in diesem Kindergarten die Welt stehen. Noch nie hatte ein Kind gesagt, es bringe einfach sich selbst mit, um dann sitzen zu bleiben, ohne eine Geschichte von sich selbst zu erzählen, ohne irgend einen Gegenstand vorzuweisen oder etwas vorzuführen, was es konnte. Alle saßen für ein paar Augenblicke einfach da und versuchten sich wohl klarzumachen, was das heißt, sich anderen einfach ganz schlicht und still mitzubringen.
„Ich würde gern ein Buch über diesen Augenblick schreiben“, sagte die Betreuerin zu uns. „Aber wie bringt man das Erwachsenen bei?“

Clark Strand

#mystik#zen#dao

Es sagte jemand zu Meister Liezi: »Wie kann der Meister die Leere so hochschätzen!«
Liezi sprach:
»Die Leere braucht keine Hochschätzung. Es kommt nicht auf den Namen an.
Nichts kommt der Stille, nichts der Leere gleich. Durch Stille, durch Leere findet man die Heimat, durch Nehmen und Geben verliert man seinen Ort.
Wenn eine Sache verdorben und zerstört ist, und man fuchtelt nachher herum mit Liebe und Pflicht, so kann man sie nicht wieder gut machen.«

Liezi

#mystik#dao#tao

Liebe Yogis und Yoginis, am 7.6. biete ich wieder Kundalini-Yoga und eine längere Meditation an. Es geht um 19.30 Uhr los und wir treffen uns in dem wunderschönen Saal des Verein Vorwärts über den Dächern der Stadt Bremen. Wir machen ein aufwärmendes, mobilisierendes Set und nach der Tiefenentspannung eine Meditation, die mit Sound arbeitet und entspannt - die Kirtan Kriya. Ich freu mich, wenn ihr dabei seid - Sat nam.

Des kreisenden Vogels Spähen gilt nur der Beute
Des Rehes Lauschen gilt nur der Gefahr
Des Hundes Schnüffeln gilt nur den Reizen
Deiner Gedanken Umherlaufen gilt nur der Befriedigung.

Du gehst zu den Lustigen
Doch ihr Lachen ist ohne Freude
Du suchst den Reichtum
Doch er lastet auf Deiner Seele
Du suchst den Erfolg
Doch der Glanz blendet Dich
Du gehst zu den Weisen
Doch ihre Weisheiten sind Gefäße ohne Böden
Du rufst Deinen Gott
Und hörst nur Dein Echo
Du fliehst in die Stille
Doch Dein Schreien will niemand hören
Du suchst den Tod
Doch Dein Suchen ist das Leben -
Was Du suchst, erreichst Du nicht
Was Du fliehst, verläßt Dich nicht.

Uwe Schade
Landstreicher und Mystiker

#nondualität #mystik #dao #tao
#meditation #entspannung
#philosophie

Höre nicht mit deinen Ohren, höre mit deinem Herz-Geist. Nein, höre nicht mit deinem Herz-Geist, höre mit deinem Lebensatem. Die Ohren hören auf mit dem Hören, der Herz-Geist hört auf mit dem Wieder-Erkennen. Der Lebensatem aber wartet leer auf die Dinge. Allein der Weg sammelt Leere. Leere ist das Fasten des Herz-Geistes.

Zhuangzi

#dao#tao#meditation

Es sagte jemand zu Meister Liä Dsï: »Wie kann der Meister die Leere so hochschätzen!«
Liä Dsï sprach:
»Die Leere braucht keine Hochschätzung. Es kommt nicht auf den Namen an.
Nichts kommt der Stille, nichts der Leere gleich. Durch Stille, durch Leere findet man die Heimat, durch Nehmen und Geben verliert man seinen Ort.
Wenn eine Sache verdorben und zerstört ist, und man fuchtelt nachher herum mit Liebe und Pflicht, so kann man sie nicht wieder gut machen.«

Liezi

#dao
#tao
#meditation
#entspannung
#philosophie
#china

Wer viel weiß, hat Schwierigkeiten; wer wenig weiß, hat Muße. Wer viel redet, entfacht Feuer; wer wenig spricht, hat etwas zu sagen.
Wessen Seele im Schlaf verbunden ist, dessen Körper öffnet sich beim
Aufwachen, Geben und Nehmen schaffen ihm Halt, damit am Tag sein Herz-Geist die Kämpfe besteht. Flach sind sie, tief sind sie, nahe gehen sie. Kleine Ängste beunruhigen, große Ängste lähmen.
Sie eilen voran, pfeilschnell, wissend um die Bedeutung von »richtig« und
»falsch«; sie klammern sich an Verträge, verteidigen sie, wissend um die Bedeutung des Sieges; sie gehen dahin wie Herbst und Winter, benutzen Worte, die nach einem Tag verblassen; sie geben sich hin an ihr Tun und lassen sich nicht zur Umkehr bewegen; verschlossen sind sie, wie versiegelt, benutzen
Worte wie einen alten Stadtgraben; nahe am Tod ist ihr Herz-Geist, nichts gibt ihnen die lichte Lebenskraft zurück.
Frohsinn und Zorn, Trauer und Lust, Sorge und Anerkennung, Veränderung und Zaudern, Schönheit und Behaglichkeit, Offenheit und Künstlichkeit – Musik vollendet sie, auf die Vollendung folgt ihr Ende. Alle Dinge, seien sie unvollendet oder am Ende, kehren zurück zum verbindenden Einen.
Nur wer von Grund auf versteht, weiß mit dem Einen in Verbindung zu kommen, doch er nutzt es nicht und verharrt im Beständigen. Das Beständige ist nützlich, das Nützliche führt weiter, das Weiterführende hat Erfolg. Erfolg, und damit ist es genug. Indem es genug ist, ist es genug, ohne zu wissen wie – das wird Dao genannt.
Wer sich abmüht, mit Geist und Verstand alles als eins zu betrachten, aber nicht weiß, dass alles von ihm durchdrungen ist, wird »morgens drei« genannt.
Was bedeutet »morgens drei«? Ein Affenhüter verteilte Eicheln und sagte: »Morgens drei und abends vier.« Daraufhin rasten die Affen vor Zorn. Er sprach: »Gut, dann nehmt morgens vier und abends drei.« Da freuten sich die Affen. Dies änderte zwar weder etwas im Wort noch in der Wirklichkeit, dennoch erwies es sich als nützlich, indem es Zorn in Freude verwandelte.
Daher schafft der Weise Ausgleich zwischen »richtig« und »falsch« und ruht im natürlichen Gleichgewicht – das heißt, beide Seiten zu betrachten.

Zhuangzi 2.6

#dao
#tao
#meditation
#entspannung
#philosophie
#china

Was sagt Ihnen die Philosophie des Daoismus?

Neben dem Konfuzianismus und dem Buddhismus ist der Daoismus eine der drei Lehren des altchinesischen Denkens. Der Dichter und Philosoph Zhuangzi war einer der wichtigsten Vertreter. Was hat er uns im Hier und Heute zu sagen?

Sendehinweis: Das philosophische Radio | 14. April 2025, 19.04 - 20.00 Uhr | WDR 5

www1.wdr.de/radio/wdr5/sendung

#dao
#tao
#meditation
#entspannung
#philosophie
#china

www1.wdr.deWas sagt Ihnen die Philosophie des Daoismus?Neben dem Konfuzianismus und dem Buddhismus ist der Daoismus eine der drei Lehren des altchinesischen Denkens. Der Dichter und Philosoph Zhuangzi war einer der wichtigsten Vertreter. Was hat er uns im Hier und Heute zu sagen?

Das Wie des Jetzt
Das Wie des Jetzt
könnte dich verrückt machen
denn das Jetzt entschlüpft dem Wie
und Methoden bringen Schmerz.
Der Spötter von Mühen
ist immer im Spiel.
Wonach immer du greifst,
es entgleitet dir.
Weder Kommen noch Gehen,
es ist immer da.
Wenn du dich darin findest,
gibt es nichts zu befürchten.
Drum lass alles Methodische los,
denn es hängt nicht an dir.
Du hast, was du brauchst;
es geschieht ganz als du.

James Low

#dao
#tao
#meditation
#entspannung
#Dzogchen
#Buddhismus