nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#digitalerkolonialismus

0 posts0 participants0 posts today

"Wenn William von Künstlicher Intelligenz spricht, stellt er andere Fragen. Wann werden er und seine Kolleg:innen hier in Kenia fair einlohnt für den Anteil, den sie am Erfolg von ChatGPT und anderen KI-Anwendungen haben? Warum wurden sie alleingelassen mit den traumatisierenden Tätigkeiten, die dafür nötig waren? Und wann werden die Unternehmen zur Verantwortung gezogen, die dank der Arbeit von Menschen wie ihn Milliarden verdienen?"

— Ingo Dachwitz, Sven Hilbig: Digitaler Kolonialismus, p. 21

Digitaler Kolonialismus: „Viele Menschen haben für Metas Profit gelitten“

https://netzpolitik.org/2025/digitaler-kolonialismus-viele-menschen-haben-fuer-metas-profit-gelitten/


Die Anwältin Mercy Mutemi führt in Kenia mehrere strategische Verfahren gegen Tech-Konzerne. Im Interview erzählt sie, warum Content-Moderator:innen Gerechtigkeit verdienen und wie ihre Vision für eine selbstbestimmte digitale Zukunft Afrikas aussieht.

+++

#commercialcontentmoderation #digitalerkolonialismus #facebook #inhaltemoderation #kenia #mercymutemi #meta #sama #samasource #netzpolitik

Credits: Alle Rechte vorbehalten Visible You Studio, Hintergrund: IMAGO / NurPhoto, Montage: netzpolitik.org

Am Montag sprechen Sven Hilbig und ich bei der @tazgetroete über die globalen Macht- & Ausbeutungsverhältnisse hinter der Digitalisierung. Es geht um Geisterarbeiter:innen hinter KI und Sozialen Medien, um den ökologischen Fußabdruck der Digitalisierung und die gefährliche Macht von Infrastrukturherrschern wie Elon Musk. Ab 19 Uhr im Stream. #digitalerkolonialismus
taz.de/taz-Talk-mit-Ingo-Dachw

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · taz Talk mit Ingo Dachwitz & Sven Hilbig: Digitaler KolonialismusGespräch mit Tech-Journalist Ingo Dachwitz und Globalisierungsexperte Sven Hilbig über ihr Buch „Digitaler Kolonialismus“ – ein taz Talk im Stream.
Replied in thread

@larsmb Wobei es durchaus fair waere, eben diese kompetenten, IT-affinen Menschen auch fuer ihr Engagement zu vergueten. Nachdem man jahrzehntelang Milliarden investierte, um zu befeuern, dass sich #digitalerkolonialismus in Europa breitmacht, waere es durchaus nicht unangebracht, auch diejenigen wertzuschaetzen, die nun die Karre wieder aus dem Morast ziehen.

🌐 Ob Unterseekabel, Rohstoffplünderung oder Datenraub – Tech-Konzerne und Großmächte beuten weltweit Menschen und Natur aus und kontrollieren die Internetinfrastruktur, um ihre digitale Herrschaft zu sichern. 🤖 Erfahre im Podcast "#293 On the Record – #DigitalerKolonialismus" von @netzpolitik_feed mit Ingo Dachwitz mehr über diese neokolonialen Machtverhältnisse und den möglichen Widerstand dagegen. 💪 netzpolitik.org/2025/293-on-th #DigitaleAutonomie #SozialeGerechtigkeit #Digitalisierung #GlobalerSüden #Netzpolitik

#Podcast #digitalerkolonialismus

Früher bauten Kolonialmächte Schienen, heute verlegen Konzerne Unterseekabel. Die Kontrolle über IT-Infrastruktur, Arbeitskräfte und Rohstoffe ist hart umkämpft. Was bedeutet das für den Globalen Süden? Die neue Folge „Off/On“ mit Ingo Dachwitz zu seinem Buch „Digitaler Kolonialismus“ klärt auf.

netzpolitik.org/2025/293-on-th

netzpolitik.org · #293 On The Record: Digitaler KolonialismusDie größten Konzerne der Welt umkämpfen den Globalen Süden. Sie verlegen Unterseekabel rund um Afrika, kontrollieren die IT-Infrastruktur, beuten Arbeitskräfte aus und reißen Rohstoffe an sich. In der neuen Folge

#DigitalerKolonialismus ? Um das gleichnamige Buch von Dachwitz und Hilbig[1] etwas einzuordnen: Zuerst und nebenbei, "digitalen Kolonialismus" gibt es genausowenig wie "digitale Medien". Es gibt bestenfalls "digital", also elektronisch verarbeitete Daten auf Computerbasis. Den Bedarf an der Ausbeutung dafür nötiger Metalle, macht "Kolonialismus"/Kapitalismus nicht digital. #SvenHilbig war vor #BrotfuerdieWelt für #GlobalJustice tätig -
[1] chbeck.de/dachwitz-hilbig-digi

www.chbeck.deDachwitz, Ingo / Hilbig, Sven | Digitaler KolonialismusWie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen. 2025. 978-3-406-82302-2. Innovativ, mächtig, rücksichtlos: Kaum eine Geschichte wird so oft erzählt wie die vom unaufhaltsame…

"Mit dem Disruptions-Denken und dem Tech-Kapitalismus des Valleys müssten die Kirchen eigentlich auf Kriegsfuß stehen." Philipp @rockToamna Greifenstein hat #DigitalerKolonialismus gelesen und das Buch zum Anlass genommen, nach dem netzpolitischen Engagement der digitalen Kirche zu suchen. Viel gefunden hat er nicht. Dabei müsste eine #digitaleKirche, die dem Gemeinwohl verpflichtet ist, sich auch für Infrastrukturen einsetzen, die Freiheit und Gerechtigkeit dienen. eulemagazin.de/digitale-kirche

eulemagazin.deZeitenwende in der digitalen Kirche? | Die EuleNach „Zeitenwende“, Corona-Pandemie und Trump-Wiederkehr tritt die digitale Kirche in eine neue Phase ein. Über Abbrüche und Neuanfänge einer Bewegung, die sich vom Silicon-Valley lösen muss.
Continued thread

Mehr zum Mythos der grünen und immateriellen Digitalisierung lest ihr übrigens auch in unserem Buch #DigitalerKolonialismus: Vom riesigen ökologischen Fußabdruck der Digitalisierung über den Export von giftigem Elektroschrott bis zu den tödlichen Bedingungen, unter denen Tech-Rohstoffe im Globalen Süden gefördert werden.

chbeck.de/dachwitz-hilbig-digi

www.chbeck.deDachwitz, Ingo / Hilbig, Sven | Digitaler KolonialismusWie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen. 2025. 978-3-406-82302-2. Innovativ, mächtig, rücksichtlos: Kaum eine Geschichte wird so oft erzählt wie die vom unaufhaltsame…

Am Beispiel Starlink und Ukraine zeigt sich gerade wieder, wie gefährlich Infrastruktur-Abhängigkeiten von einzelnen Konzernen und Personen sind. Super, dass das @altpapier das Thema aufgegriffen und zusammen mit einem Ausschnitt aus unserem Buch #DigitalerKolonialismus besprochen hat. Wir erleben seit Jahren, wie Big Tech mehr und mehr Internetinfrastruktur übernimmt. Starlink ist nur der Gipfel einer Machtübernahme, die mit Unterseekabeln begonnen hat. mdr.de/altpapier/das-altpapier

MDR · Kolumne: Das Altpapier am 25. Februar 2025 – Wir sind alle EisbärenBy Christian Bartels