nerdculture.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Be excellent to each other, live humanism, no nazis, no hate speech. Not only for nerds, but the domain is somewhat cool. ;) No bots in general. Languages: DE, EN, FR, NL, ES, IT

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#inklusion

42 posts30 participants0 posts today

Unpopular Opinion:
Solange Schulen, Behörden, Politiker, Journalisten sagen …

a) "… die Situation ist schlecht, wegen der Inklusion …"

… statt …

b) "… die Situation ist schlecht, weil Unterstützung durch und Gelder des Bundes fehlen …"

… agieren (und sind!) sie behindertenfeindlich.

Bei a) schieben sie die Schuld an den durch #Inklusion entstehenden Problemen Menschen mit Behinderungen zu.

Continued thread

Das Projekt schAUT (#Schule & #Autismus) finde ich richtig gut!

Besonders gefällt mir auch das Selbsteinschätzungsraster für Schulen für barrieresensible Schulgestaltung.

Wenn das an allen Schulen umgesetzt werden würde, könnten viel mehr junge Menschen gerne zur Schule gehen und sich dort auch wohl fühlen. (Egal ob mit oder ohne Autismus.)

schaut-verbund.de/

www.schaut-verbund.deschAUT – Schule und Autismus

Ob Webseiten, Apps oder Dokumente – Barrierefreiheit sollte selbstverständlich sein. Doch oft wird sie übersehen.

Für mich bedeutet digitale Barrierefreiheit, dass Inhalte von allen Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen genutzt werden können.

Wie erlebt ihr das? Wo funktioniert es gut? Wo gibt’s Barrieren? Was würdet ihr euch wünschen?

Replied to tagesschau

@tagesschau und weil es in keinem Land zu 100% umgesetzt ist muss Deutschland sich auch nicht schämen, wenn es nicht mal 50% schafft 🤡

Freie Arztwahl als MmB? Fehlanzeige.

Freie Wohnungswahl?
Freie Schulwahl?
Freie Wahl, auszugehen oder Freundschaften zu pflegen?
Freier Zugang zu allen Medien?
......

97% aller Behinderungen werden im Laufe des Lebens erworben. Es kann alle jederzeit treffen.

#inklusion ist nicht nur ein Menschenrecht, sie dient auch allen.

Continued thread

Das bis 2026 vom BMBF geförderte Metavorhaben #InklusiveBildung @MInkBi koordiniert & fördert den fachlichen Austausch & die Vernetzung von insgesamt 66 Forschungsprojekten der inklusiven Bildung innerhalb der BMBF-Förderrichtlinien „Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“ und „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“.
Ziele: Erkenntnisse in eine Forschungssynthese integrieren, Einzelprojekte koordinieren, Vernetzung
forschung-inklusive-bildung.de
#Inklusion

Der #GlobalDisabilitySummit 2025 in Berlin ist eine wichtige Plattform für Inklusion & Menschenrechte.

Der IB setzt sich für eine Gesellschaft ohne Barrieren ein – mit Bildung, sozialer Unterstützung & beruflichen Chancen für junge Menschen mit Behinderungen.

Mehr dazu 👉 internationaler-bund.de/news-d
#Inklusion #Bildung #Menschenrechte

www.internationaler-bund.deIB unterstützt GDS-Gipfel 2025Ein inklusiver Ansatz für Menschen mit Behinderungen

Am Mittwoch startet in Berlin der Weltgipfel für Menschen mit #Behinderung. ...

1,3 Milliarden Menschen weltweit leben mit einer Behinderung. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation haben sie eine bis zu 20 Jahre geringere #Lebenserwartung. Menschen mit #Mehrfachbehinderungen sind etwa stärker von der #Klimakrise betroffen, da sie bei Katastrophen schwieriger flüchten können.

taz.de/Weltgipfel-fuer-Mensche

#barrierefreiheit #barrierefrei #inklusion

Flüchtende Menschen mit Behinderungen und verletzte Soldaten gehen nach der Überquerung des Flusses Irpin am Stadtrand von Kiew über eine Straße
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Global Disability Summit: Entwicklungszusammenarbeit braucht BarrierefreiheitAm Mittwoch beginnt der Global Disability Summit. Im Fokus steht die Entwicklungszusammenarbeit, in der Behinderung noch immer nicht bedacht werde.

Am Mittwoch ist Welt Autismus Tag!
Deutschland bezeichne ich als Informationswüste und darum versuche ich, im Rahmen meiner Möglichkeiten, das Thema wortwörtlich nach draußen zu tragen.
Bin gespannt wie das laufen wird.
Irgendwie müssen wir die Unsichtbarmachung auflösen, sonst wird das nix mit Inklusion.
Unterstützt werde ich von Verein autismus - einfach anders e.V.
#weltautismustag #AutismAcceptanceMonth #audhs #autismus #autismusspektrum #dus0204 #Inklusion #ActuallyAutistic

Wir laden ein zum Vortrag & zur Podiumsdiskussion mit der Autorin & Journalistin Mareice Kaiser.

Gemeinsam mit Maximilian Osthoer, Inklusionsreferent der @kieluni sprechen wir darüber warum uns Inklusion alle betrifft, über Ableismus in der Kita bis zur Hochschule, und wie wir Barrieren abbauen können.

📅 10. April 2025, 14:00 Uhr
📍 Kiel, IPN Hörsaal + Live-Stream

Mehr Infos & Anmeldung hier: leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktu

„Du musst dich nur öfter der Situation stellen, dann wird’s besser.“ Wie oft ich diesen Satz gehört habe.

Jahre sind vergangen. Ich fahre täglich zur Arbeit. Die Enge erdrückt mich, fremde Berührungen werfen mich aus der Bahn, fremde Menschen im Büro schüchtern mich ein.

Ich mache Therapie, bin gut eingestellt – und trotzdem bleibt es ein täglicher Kampf.

Manche Behinderungen sieht man nicht. Darum ist Inklusion so wichtig.