Hier nochmal ein Lesetipp:
a) ich beziehe mich auf die jungen Neu-Wähler*innen.
b) nicht diese Gruppe hat entscheidend zum Wahlerfolg der Rechten beigetragen, jedoch für Zuwachs gesorgt.
c) hätte ich die anderen Altersgruppen mit betrachten wollen, hätte ich das weiter analysiert!
Achtung – long thread!
=> Diskussionsgrundlage ist also: die jüngeren Wähler*innen beziehen zuallererst ihre Infos aus den Sozialen Medien! Bitte verwechselt deren Medienkonsum nicht mit euren Gewohnheiten. Und diese jungen Menschys sind (noch) nicht überzeugte rechte Parteienwähler*innen oder sowas. Sie machen nach, sie plappern nach. Die schauen sich auch nur wenig oder kein Wahlprogramm an und setzen sich mit den einzelnen Punkten auseinander. Aber sie finden auf TT deren Videos „lustig“ … Und männliche Jungwähler fühlen sich davon mehr angesprochen, als die Wählerinnen.
Beachtet weiter: diese Jugend ist gerade mit der Schule fertig oder noch in der Schule, Ausbildung, Studium. Sie wissen nicht, wie es ist (genug) Geld zu verdienen, eine Wohnung zu unterhalten oder gar eine Familie. Eine Steuererklärung anzufertigen, Behördengänge zu erledigen, usw. Die sind froh, wenn sie morgens aufwachen und pünktlich irgendwo an Ort und Stelle sind!
Für sie sind die Konsequenzen ihrer Wahl noch gar nicht greifbar, fühlbar!
Aber hier müssen wir aufmerksam werden: Chrupalla sagte vorhin in der Pressekonferenz, „… dass die „rebellische Jugend“ gezeigt hat, dass sie sich nichts vorschreiben lassen. Dank ihrer groß angelegten SM-Strategie hätten sie sie erreicht! Und auch diese Schulen hätten sie nicht ausgrenzen und schlecht reden können bei den Jugendlichen … Und für die nächsten Bundestagswahlen sind das erfreuliche Aussichten!“
Das diese Jugend nur Stimmvieh ist, verstehen diese gar nicht. Sie lesen und hören nur: wenn die Ampel so weiter macht, „musst du bald in den Krieg ziehen und dazu Wehrdienst ableisten“; „die werden Autofahren so teuer machen, dass DU dir das nicht mehr leisten kannst“; „du verdienst in deinem Job/Beruf weniger als Zugewanderte/BG-Empfänger*innen“; „der Klimawandel wurde erfunden, um dir das Geld aus der Tasche zu ziehen“; und so weiter … (ihr kennt ja all diese Sprüche auch).
CxU, FDP, BSW, AFD … sie spielen mit Zukunftsängsten, flüstern, schmeicheln, suggerieren – und ziehen sich so ihre nächste Wählergeneration heran. Das diese Parteien selbst keine Lösungen parat haben, ist uns allen klar. Als ob gerade afd/bsw irgendeine Verhandlungsmasse gegenüber Putin hätten oder geltendes Asylrecht mal eben aushebeln oder … oder …
Die jungen Wähler*innen sind häufig überfordert und verstehen diese Parteien am besten, die ihnen Informationen (in lustigen Kurzvideos am besten) in leichter Sprache anbieten. Und ihnen die Schuldigen an ihrer vermeintlichen bzw. zukünftigen Misere gleich mitliefern!
Lösungen bitte! Jetzt! Und gerne gleich für ganz Europa!
@2ndStar Wir wussten ziemlich genau, dass es die Fu**er von der AfD auf die Jugend abgesehen hatte, weil sie da Potential sahen, und doch standen wir hilflos daneben.
Ich fürchte der Kampf in Medien wie TikTok ist aussichtslos, denn das Spiel läuft nicht unter fairen Bedingungen ab, sondern die Gamemaster sind womöglich nicht freundlich gesonnene Kräfte.
@RAlpenstern
Ich weiß nicht, wie sie es geschafft haben, genau diese Instinkte anzusprechen und deren Emotionen zu triggern, dass sie als wählbar nun gelten. Aber die afd hatte Unterstützung – und ich meine damit nicht, irgendwelche PR-Agenturen. Ich denke auch, dass da ausländische Kräfte hilfreich waren.
Dazu haben Plattformen wie TT, X, Discord, etc. dem Treiben zu geschaut und nebenbei gerne das Werbegeld eingestrichen!
@2ndStar Die Lügen der AfD sind für viele attraktiver als die Wirklichkeit. Und selbst die Wahrheit sprechen nur wenige andere aus. Daran ist nichts zu ändern.
Es muss klar gemacht werden, dass der AfD-Weg erst recht zur Katastrophe führt. Das geht am besten über ein Verbotsverfahren. Und ja, dann ist das eben ein Eingeständnis, dass man argumentativ gegen Lügen und gesteuerte Desinformation und Spaltung nicht ankommt? Das ist nun mal die Situation, also bleibt nur der Weg.
Absolut! Ich stimme dir da zu. Manchmal gibt es nur diesen Weg, um schlimmeres zu verhindern. Wer will schon eine Neuauflage 1933