@gerritbeine #TOGAF #ADM startet ja nicht ohne Grund mit der Architekturvision. Und jede Phase ist wieder mit dem Anforderungsmanagement rückgekoppelt.
@gerritbeine #TOGAF #ADM startet ja nicht ohne Grund mit der Architekturvision. Und jede Phase ist wieder mit dem Anforderungsmanagement rückgekoppelt.
Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.
Thema: Autonome Waffen, Helsing, KI-Drohnen Export in die Ukraine
Frage: Wie stehen Sie zur Ächtung von autonomen Waffensystemen?
Ausführung: Die Regierungsparteien hatten im Koalitionsvertrag von 2021 vereinbart, dass Deutschland sich für eine internationale Ächtung autonomer Waffen einsetzen wird: „Letale Autonome Waffensysteme, die vollständig der Verfügung des Menschen entzogen sind, lehnen wir ab. Deren internationale Ächtung treiben wir aktiv voran.“
https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV
Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.
Thema: Militärische Eskalation aus Versehen
Frage: Was möchten Sie tun, um die Risiken einer militärischen Eskalation aus Versehen und eventuell eines Atomkriegs zu senken? Unterstützen Sie eine Umsetzung des Verbots von Atomwaffen?
Ausführung: In Konflikt- und Kriegssituationen gibt es eine große Anzahl und Vielfalt und Aktionen und Informationen, wozu auch Desinformationen gehören. Dabei kann es leicht zu Missverständnissen und Fehleinschätzungen und als Folge zu einer militärischen Eskalation aus Versehen kommen. Hierbei könnten Atomwaffen und Cyberwaffen mit verheerenden Auswirkungen zum Einsatz kommen.
Solche Risiken können auch von unkalkulierbaren Zufällen abhängen, z.B. von einem Fehlalarm in einem Frühwarnsystem für nukleare Bedrohungen, wobei fälschlicherweise ein Angriff mit Atomraketen gemeldet wird, obwohl ein solcher Angriff nicht besteht. In der Vergangenheit gab es einige solcher Situationen und nur durch großes Glück kam es dabei noch nicht zu einem Atomkrieg aus Versehen.
Aufgrund immer kürzerer Vorwarnzeiten, z.B. durch Hyperschallwaffen und einer zunehmenden Komplexität von Bedrohungssituationen, u.a. durch immer mehr KI in Waffensystemen und unkalkulierbare Wechselwirkungen mit Cyberwaffen, wird das Risiko einer versehentlichen, eventuell nuklearen Eskalation steigen.
https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV
Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.
Thema: Nutzung der KI (machine learning in großen Datenmengen) für Tötungen in Gaza
Die bekannt gewordenen Systeme ("Gospel", "Lavender", "Where's Daddy") werden von der israelischen Armee für Angriffe in Gaza genutzt. Auch ist es sehr wahrscheinlich, dass Datenbanken des NIMBUS-Projekts (Vertrag zwischen der israelischen Regierung und google und amazon über Cloud Computing Services, Künstliche Intelligenz und machine learning) dabei eine wichtige Rolle spielen.
Frage: Wie sehen Sie auf diesem Hintergrund die Lieferung deutscher Waffen, die höchstwahrscheinlich zum Angriff auf Ziele genutzt werden, die mit Hilfe dieser Systeme ausgewählt wurden?
https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV
Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.
Thema: Rolle der großen Tech-Konzerne beim „Targeted Killing“
Frage: Wie sehen Sie die Rolle der großen Tech-Konzerne : google, meta, microsoft, amazon, apple?
Ausführung: Diese stellen große Datenmengen sowohl für Werbung (ad targeting) als auch für das targeting im Krieg zur Verfügung. Die Daten werden mit machine learning verarbeitet, was als der Kern von KI betrachtet werden kann. Dabei erfolgt eine Verschiebung von der Kausalität zur Korrelation. Korrelationen werden genutzt, um Ziele zu identifizieren. Dieses Vorgehen ist schon in der Werbung problematisch, dort aber sind Missbrauch und Fehler nicht so folgenschwer wie beim militärischen Targeting.
Die Definition einer/s Terrorist*in „Terrorist*innen“ist nicht einheitlich oder international anerkannt. Hinzu kommt nun durch KI, dass die Gefährlichkeit anhand nicht bekannterKriterien unter Nutzung von Korrelationen in den großen Datenmengen der Tech- Konzerne eingeschätzt wird.
Dadurch werden Daten von allen Menschen, die google, google maps, Smartphones, social media Plattformen usw. nutzen, für militärische Zwecke genutzt. Die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst, was mit ihren GPS-Daten, Kommunikationsdaten, und den Daten, die Aufschluss über ihr Verhalten geben, passiert.
https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV
Der Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen hat den Bundestagskandidat*innen Fragen gestellt.
Thema: KI im Krieg, Frage der Verantwortung
Frage: Wo sehen Sie die Verantwortung angesiedelt, wenn Ki-Systeme, teilautonome und autonome Waffen von der Bundeswehr eingesetzt werden?
Ausführung: KI wird hier verstanden als die Durchsuchung großer, auch ziviler, Datenmengen nach Mustern (pattern) mit Hilfe von machine learning.
Anhand solcher gefundener Muster, die eine Korrelation widerspiegeln (nicht eine Kausalität), werden Algorithmen programmiert. Diese wiederum führen zur Bewertung von Situationen und
menschlichen Individuen nach ihrer Gefährlichkeit. In der Folge werden Handlungsoptionen festgelegt, zum Beispiel das Töten von Menschen und der Beschuss von Gebäuden.
Dies wird an die ausführende Instanz weitergegeben. Die vermutete bzw. als akzeptabel einprogrammierte Fehlerquote der Systeme kommt zu den ohnehin immer zu erwartenden Kollateralschäden im Krieg noch hinzu.
https://drohnen.frieden-und-zukunft.de/ @fiff_de @a_watch #Bundestagswahl #BTW25 #KI #Gaza #Israel #Krieg #LAWS #AWS #Lavender #Atomwaffen #ADM #big-tech #apple #google #amazon #meta #microsoft #drohnen #UCAV
Fighting Automated #Oppression: 2024 in Review
@eff has been sounding the alarm on #algorithmic decision making ( #ADM ) technologies for years. ADMs use data and predefined rules or models to make or support decisions, often with minimal human involvement
#rights #algorithms #ai
https://www.eff.org/deeplinks/2024/12/fighting-automated-oppression-2024-review-0
Der automatische Claim von #Facebook war, ich hätte Spam versandt und versucht, «irreführende» Interaktionen von Usern zu ergaunern. Damit hätte ich gegen ihre Community-Richtlinien verstossen, die u.a. Sicherheit zum Ziel hätten.
#ADM
3/n
https://dnip.ch/2024/10/10/facebook-lieber-zensur-als-datenschutz/
Also haben sich die KI-Firmen das Recht ausbedungen, die Chatverläufe analysieren und nutzen zu dürfen.
All' das und noch viel mehr im #DNIP-Artikel, wie die #KI-Trainingsschleifen und -Datenverarbeitungen funktionieren.
Extra: Die 80%-Regel: Traue den Antworten des #Chatbot|s nur so weit, wie du dich auch fast auskennst
Nutze sie nicht ungeprüft für Automatisierungen, die Schaden anrichten oder peinlich ausgehen können. Also kein #ADM
6/n
https://dnip.ch/2024/09/25/ki-chatbots-llm-chatgpt-fehler-entstehen-korrigieren/
“There’s no AI [written decisions] that are going out without having human interaction and that human review”
The problems: Time pressure will be high (and will increase)
We trust convincing computer statements way too much
It's boring to read these transcripts
Many cases will therefore effectively be decided by #AI.
#ADM
https://gizmodo.com/googles-ai-will-help-decide-whether-unemployed-workers-get-benefits-2000496215
Ok, the #adm bug just happend. So it's adding amdgpu.dcdebugmask=0x10 again
AT5: *ADM'ers mogen voorlopig op Groene Veld blijven, mogelijk in de toekomst langdurig verblijf*
"De voormalige krakers van het ADM-terrein, die sinds 2019 op het Groene Veld in Noord wonen, mogen daar in ieder geval tot oktober 2027 blijven wonen. De gemeente heeft de gedoogverklaring verlengd. Er wordt ook gekeken of de ADM'ers na de drie jaar een langdurige plek kunnen krijgen op het terrein, maar er moet nog worden onderzocht of dat juridisch haalbaar is. …"
Hallo Montag, willkommen in dieser neuen Woche! Wir versorgen Euch auch diese Woche wieder mit News und Updates aus der Welt der #KI, #ADM und #Algorithmen für das Gemeinwohl und zum Schutz von #Menschenrechten und #Bürgerrechten (und Bürger*innenrechten). Du findest das gut und willst uns dabei unterstützen? Das kannst Du! Schon ab 5 Euro im Monat kannst Du nämlich Fördermitglied bei uns werden. #FriendsofAW bekommen unter anderem Einladungen zu unseren exklusiven Verans
https://algorithmwatch.org/de/foerdermitglied/
hurra, @algorithmwatch_ch hat innerhalb von wenigen Tagen schon 1.000 Unterschriften gegen Diskriminierung durch #KI, #ADM und/oder #Algorithmen gesammelt! Kein Wunder mit diesen tollen Videos
https://chaos.social/@algorithmwatch_ch@mastodon.social/112766522964204845
Open dies, Open das: Open-Washing ist der aktuelle "Trend" der digitalen Welt. Kilian redet darüber, was das ist und was es für #KI und #ADM bedeutet - gleich um 16.15 im #Atrium auf der #rp24: https://re-publica.com/de/session/die-zukunft-der-offenheit-reclaim-oder-reform