So, jetzt brauch ich doch ein #tablet. Welches nimmt man heute? Am liebsten wäre mir eines mit #linux. Oder ein FairTablet #fairphone. Was empfehlt ihr? Oder doch besser einen Convertable Laptop?
@jannis_vll
Danke. JingPad kannte ich noch nicht. Werde ich mir anschauen. Stift brauche ich nicht, aber vielleicht, wenn ich es mal ausprobiert habe :-)
@jannis_vll Das #JingPad schaut nicht schlecht aus. Leider ist es noch in der Crowdfunding-Phase, also nicht lieferbar.
Beim Crowdfunding mitmachen könnte ja interessant sein. aber das läuft auf Indiegogo und dort muss man sich registrieren, um überhaupt Infos zu bekommen. Tut mir leid, aber wenn ihr schon für die Infos meine Daten haben wollt, dann kauf ich bei Euch halt nichts.
@kirschwipfel Linux Tablets sind leider rar. Wenn ich mir ein Tablet kaufen würde, würde es vermutlich das Lenovo Chromebook Duet, da ChromeOS zum einen Linux Apps ausführen kann (über einen virtualisiertes Debian), und das SoC gerade (wenn ich mich nicht völlig irre) so langsam mainline Unterstützung erhält (jedenfalls was die GPU angeht).
Man kann auch Linux von microSDXC/USB booten, siehe z.B. https://github.com/Maccraft123/Cadmium
@linmob
Danke. Chrombook klingt für mich nach vergooglet. Bekommt man das los? ein Artikel zu Linux auf Chrombook in einem der letzten #LinuxMagazin'e hat mich eher abgeschreckt.
@kirschwipfel Sagen wir es so: Ich habe ein ASUS Chromebook C101P (ein 10" Convertible mit Rockchip RK3399 SoC) und betreibe es die meiste Zeit mit Arch Linux ARM (https://archlinuxarm.org/platforms/armv8/rockchip/asus-chromebook-flip-c101pa, auf microSDXC). Google hat damit dann nichts zu schaffen. Es ist definitiv einfacher auf den ChromeOS-Geräten (im Vergleich zu Android Tablets) ein Linux zum Laufen zu bringen, da die Chromebooks einen CoreBoot-basierenden Bootloader haben.
@kirschwipfel War das der Artikel: https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2021/06/galliumos/?
@kirschwipfel
Es ist definitv Gebastel, Linux auf einem ChromeOS-Tablet zum Laufen zu bringen (aber das gleiche gilt auch für Microsoft Surface-Hardware und die Geräte auf denen postmarketOS bootet (https://wiki.postmarketos.org/wiki/Devices). (Das PineTab, welches zwar eher lahm ist, aber von mehreren Distributionen unterstützt wird, wird leider in diesem Jahr wohl nicht mehr nachproduziert, da es ja diese Komponentenkrise gibt.)
@kirschwipfel Es gibt auch Projekte wie https://github.com/SolidHal/PrawnOS, die zeigen, dass man die Chromebooks sehr frei betreiben kann.
@linmob @kirschwipfel Thats nice but if you really want to be able to run free software in the future too better buy a device actually built for that.
@linmob
Ja, das ist def Artikel
@kirschwipfel Ich habe selbst ein altes surface (ja da läuft Linux drauf) aber was das richtige für einen ist, hängt sehr stark davon ab wofür man es nutzen will. Für Uni und ähnliches ist für mich eine gute Stifteingabe z.B. super wichtig. Sicher auch einen Blick Wert ist das JingPad (Linux) https://www.omgubuntu.co.uk/2021/06/jingos-0-9-released-linux-tablet-os und ThinkPads (da laufen viele auch ohne mucken mit Linux)